Wesseln
Wesseln ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
--Ditschie (Diskussion) 11:25, 23. Sep. 2016 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
Basisdaten
- Höhe: 3 m ü. NHN
- Fläche: 3,76 km²
- Wie viele Einwohner hat Wesseln?
- Wesseln hat 1.447 Einwohner. (Stand: 31. Dezember 2018)
Einwohnerstand am 31. Dezember:
Jahr | Einwohner |
---|---|
2000 | 1.336 |
2001 | 1.343 |
2002 | 1.323 |
2003 | 1.360 |
2004 | 1.373 |
2005 | 1.340 |
2006 | 1.349 |
2007 | 1.369 |
2008 | 1.398 |
2009 | 1.375 |
2010 | 1.383 |
2011 | 1.402 |
2012 | 1.403 |
2013 | 1.418 |
2014 | 1.417 |
2015 | 1.405 |
2016 | 1.418 |
2017 | 1.439 |
2018 | 1.447 |
2019 | 1.433 |
- Postleitzahl (PLZ): 25746
- Vorwahl: 0481
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Konrad Kaeding (WBW)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Wesseln
- Gemeindeschlüssel: 01051130
- Regionalschlüssel: 010515172130
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 330
- Grundsteuer B: 330
- Gewerbesteuer: 350
- Breitengrad: 54,208327° N
- Längengrad: 9,075443° O
- wahre Ortszeit: UTC+0:36:18
Wappen
- Wappengenehmigung/ -annahme: 08.04.1986
- Flaggengenehmigung/ -annahme: 19.06.1989
- Entwurfsautoren:
- * Tietge, Wesseln
- Wappenfiguren:
- * Hügel
- * Laubbaum
Wappenbeschreibung
Unter blauem Wellenschildhaupt in Gold ein grüner Hügel, darüber drei bewurzelte grüne Laubbäume in der Stellung 1 : 2.
Historische Begründung
Die ursprüngliche Lage der Gemeinde Wesseln im Zugriffsbereich der Nordsee wird durch das Wellenschildhaupt dokumentiert. Dieses symbolisiert ebenso die stets bedrohlich bleibende See wie das dem Meer im Laufe der Jahrhunderte abgewonnene Marschland. Der in der Nachbarschaft der Kreisstadt Heide gelegene Ort befindet sich an der Scheide zwischen Marsch und Geest und verfügt dadurch über Nutzflächen beider Bodengüten. Die hügelige Geest ist stellenweise bewaldet, was durch die Bäume im Wappen seinen Ausdruck findet. Demgegenüber repräsentiert die grüne Hügelkuppe im Fuß des Wappens den prähistorischen Grabhügel "Rugenberg", welcher der Zeuge einer vorgeschichtlichen Besiedlung des Gemeindegebietes ist. Die hauptsächliche Erwerbsgrundlage blieb im Dorfe Wesseln trotz der Nähe zur Kreisstadt Heide bis in die Gegenwart die Landwirtschaft. Die Tinktur des Wappens ist der natürlichen Farbgebung der Landschaft im Gemeindegebiet angepaßt. Die Farbe Gold steht für die Kornfelder der Geest, das Grün für die Wiesen der Marsch, ergänzt durch das Blau des Meeres.
Wetter in Wesseln
Aktuell
Wetterarchiv
Unwetterwarnung
Geografie
Wo liegt Wesseln?
Wesseln grenzt unmittelbar an das Gebiet der Kreisstadt Heide. Der Ort liegt in der hügeligen Geest am Rand der flachen Marsch.
Nachbargemeinden
- Weddingstedt
- Stadt Heide
- Neuenkirchen
Flächennutzung
Art der Nutzung | Fläche ha |
---|---|
Insgesamt | 376 |
Siedlung | 83 |
Verkehr | 22 |
Vegetation ingesamt | 266 |
Landwirtschaft | 262 |
Wald | 2 |
Gehölz | - |
Heide | - |
Moor | - |
Sumpf | - |
Unland, Vegetationslose Fläche | 2 |
Gewässer insgesamt | 5 |
Fließgewässer | 4 |
Hafenbecken | - |
Stehendes Gewässer | 0 |
Meer | - |
Quelle: regionalstatistik.de
Angemessene Miete in Wesseln
Da die Gemeinde Wesseln zum Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für
1 Person | 310.50 € |
2 Personen | 355,80 € |
3 Personen | 411,75 € |
4 Personen | 468,35 € |
5 Personen | 489,25 € |
jede weitere Person | 51,50 € |
Stand: 2019
Politik
Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WBW seit der Kommunalwahl 2013 neun Sitze, die Wählergemeinschaft WGW vier.
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- WBW 68,4% (9 Sitze)
- WGW 31,6% (4 Sitze)
Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Wesseln ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
Vereine und Organisationen
- Athletik-Ballspiel-Club (ABC) Wesseln e.V.
- DRK Ortsverein Wesseln
- Feuerwehr, Löschgruppe Wesseln
- Förderverein der Grundschule Wesseln e.V.
- Jägerschaft Wesseln
- Kirchengemeinde Weddingstedt, Pfarrbezirk Wesseln
- Landfrauenverein Weddingstedt
- Ringreiterverein Wesseln v. 1921
- Wahlblock Wesseln (WBW)
- Wählergemeinschaft Wesseln
Geschichte
- Wesseln ist eine uralte Siedlung, wie das Hünengrab auf dem Rugenbarg, der 13,5 m über dem Meeresspiegel liegt, beweist.
- Es ist zwar nicht belegt, aber in der Vergangenheit wurde wahrscheinlich in Wesseln regelmäßig ein großer Wochenmarkt abgehalten, bevor dieser in den Flecken Heide gezogen ist. Der Ortsname Wesseln (früher: Wesling) könnte auf das Wort tauschen zurück gehen, wahrscheinlicher ist aber die Herkunft durch einen Personennamen begründet. Die heutigen Flurnamen "Marktkoppel" und "Holstenwischen" bestätigen, dass in der Vergangenheit dort Handel betrieben wurde.
- Bauern aus Wesseln haben - vermutlich im 11. Jahrhundert - die Marschsiedlung Weslinghusen (Wesselburen) gegründet.
- 1845 wurde im Rahmen einer Volkszählung festgestellt, dass es 229 Einwohner in Wesseln gab, die Schule wurde von 70 Kindern besucht.
- 1870 wurde die Schule in Wesseln gebaut.
15.08.1966 Der Athletik-Ballspiel-Club (ABC) Wesseln wurde gegründet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nachfolgendes Gewerbe hat sich in Wesseln angesiedelt:
- 7575, Taxi
- ALDI
- allround-service dithmarschen, Hausmeister-Service
- Angela, Haarstudio
- Böttcher, Fahrräder
- Matthias Boyn GmbH, Heizung und Sanitär
- conzept Unternehmensberatung
- Dammers, Alles fürs Dach
- Deichmann, Schuhe
- Carsten Ehlert, Fotograf
- FenceMaster GmbH, Tierhaltung und Wildabwehr
- Karsten Friederichs Elektroinstallateurmeister
- Das Futterhaus, Tierbedarf und Tiernahrung
- Gandys, Billiardsport und Café
- Georg C. Hansen, Bäder
- Holtex, Bekleidung
- KIK, Textilien
- Theodor Kröger, Spedition
- Krümet - Sonderposten
- Kruse Katja, Friseur
- Kunst und Kreativ
- Lafrentz, Stahlhandel
- LIDL
- Pawel Massold, Eisenflechterei
- Meyn Wiebke Schuheinzelhandel
- Wilhelm Mohr - Versicherungsschäden
- Norbert's Fahrschule
- Oland, Carstens u. Kollegen, Steuerberater
- Paulsen, Hartmut, Versicherungsmakler
- Thomas Poremba, Fliesenleger
- Dipl.-Ing. Norbert Rathke, Architekt
- Rossmann
- Schorisch, Holzhandel
- Simat - Schilder, Bechriftung, Grafikdesign
- Dirk Vogeler, Fliesenleger
- Voigt Service Radio u. TV.
- Maren Weinreich, Fusspflege
- Systemhaus Witt GmbH & Co. KG
- Witte, Elektro-Fachgroßhandel
- Beauty u. Care Nadja Zimmermann, Visagistin
Immobilien
Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr
Jahr | Anzahl | Umsatz in 1.000 € |
---|---|---|
1997 | 16 | 2.168 |
1998 | 16 | 891 |
1999 | 14 | 1.993 |
2000 | 19 | 1.923 |
2001 | 19 | 1.856 |
2002 | 32 | 2.334 |
2003 | 21 | 1.372 |
2004 | 10 | 543 |
2005 | 21 | 1.244 |
2006 | 26 | 3.428 |
2007 | 19 | 3.843 |
2008 | 27 | 2.836 |
2009 | 16 | 1.198 |
2010 | 18 | 3.726 |
2011 | 21 | 2.673 |
2012 | 13 | 1.757 |
2013 | 20 | 1.833 |
2014 | 15 | 1.296 |
2015 | 39 | 4.113 |
2016 | 17 | 2.065 |
2017 | 20 | 3.239 |
2018 | 13 | 5.243 |
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2018
Polizeiliche Lagemeldungen
- 20.06.08: Sprengung eines Geldautomaten
- 27.03.14: Anhänger von Bauhofgelände gestohlen
- 03.06.14: Fahrerflucht
- 12.06.14: Ladendiebstahl
- 07.07.14: Straßenverkehrsgefährdung infolge Trunkenheit
- 20.08.14: Einbruchsdiebstahl
- 01.09.14: Dreister Ladendieb schlägt zwei Mal zu
- 13.10.14: Kfz-Diebstahl aufgeklärt
- 22.10.14: Unfallflucht
- 04.11.14: Fahren ohne Fahrerlaubnis auf lärmendem Kraftrad
- 12.11.14: Winterreifen von Grundstück entwendet
- 02.12.14: Warendiebstahl aufgeklärt
- 27.04.15: Räuberischer Diebstahl aufgeklärt
- 26.05.15: Süderdorf: Verkehrsunfall bei eingeleitetem Abbiegevorgang
- 01.06.15: Hennstedt, OT Apeldör-Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Trunkenheit
- 22.06.15: Trunkenheit im Straßenverkehr
- 27.07.15: Frau wird Opfer eines Wechselbetrügers
- 02.09.15: Flüchtiger Warendieb
- 07.09.15: Fahrräder und Gartenmöbel entwendet
- 10.09.15: Unfallzeugin gesucht!
- 29.10.15: Einbruch in Drogeriemarkt
- 25.01.16: Zeugen nach Unfallflucht gesucht!
- 10.02.16: Versuchter Aufbruch eines Geldautomaten
Weblinks
Karten
Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm