Schmedeswurth
Schmedeswurth ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
--Ditschie (Diskussion) 20:34, 16. Okt. 2016 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
Basisdaten
- Höhe: 1 m ü. NHN
- Fläche: 5,91 km²
- Wie viele Einwohner hat Schmedeswurth?
- Schmedeswurth hat 178 Einwohner. (Stand: 30. Juni 2020)
Bevölkerungsstand am 31. Dezember:
Jahr | Einwohner |
---|---|
2000 | 219 |
2001 | 210 |
2002 | 202 |
2003 | 202 |
2004 | 211 |
2005 | 214 |
2006 | 209 |
2007 | 209 |
2008 | 217 |
2009 | 210 |
2010 | 206 |
2011 | 195 |
2012 | 197 |
2013 | 195 |
2014 | 195 |
2015 | 190 |
2016 | 187 |
2017 | 183 |
2018 | 176 |
2019 | 178 |
- Postleitzahl (PLZ): 25724
- Vorwahl: 04851
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Harm Schloe (FWV)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Schmedeswurth
- Gemeindeschlüssel: 01051103
- Regionalschlüssel: 010515166103
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 325
- Grundsteuer B: 325
- Gewerbesteuer: 380
- Breitengrad: 53,926172° N
- Längengrad: 9,040335° O
- wahre Ortszeit: UTC+0:36:10
Wetter in Schmedeswurth
Aktuell
Wetterarchiv
Unwetterwarnung
Geografie
Wo liegt Schmedeswurth?
Schmedeswurth liegt im Südwesten von Dithmarschen inmitten der Südermarsch zwischen Marne und Brunsbüttel an der B5.
Ortsteile
- Auenbüttel,
- Ostermenghusen,
- Schmedeswurth,
- Schmedeswurtherwesterdeich und
- Westermenghusen
Nachbargemeinden
Straßen
Schmedeswurth verfügt über 7 Straßen. Ostermenghusen ist mit 3.062 Metern die längste Straße. Mit 416 Metern ist Schulweg die kürzeste Straße in Schmedeswurth.
Flächennutzung
Art der Nutzung | Fläche ha |
---|---|
Insgesamt | 591 |
Siedlung | 29 |
Verkehr | 19 |
Vegetation ingesamt | 533 |
Landwirtschaft | 531 |
Wald | 1 |
Gehölz | - |
Heide | - |
Moor | - |
Sumpf | - |
Unland, Vegetationslose Fläche | 1 |
Gewässer insgesamt | 10 |
Fließgewässer | 10 |
Hafenbecken | - |
Stehendes Gewässer | 0 |
Meer | - |
Quelle: regionalstatistik.de
Angemessene Miete in Schmedeswurth
Da die Gemeinde Schmedeswurth zum Amt Marne-Nordsee gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für
1 Person | 314.00 € |
2 Personen | 372,60 € |
3 Personen | 429,00 € |
4 Personen | 501,50 € |
5 Personen | 551,00 € |
jede weitere Person | 58,00 € |
Stand: 2019
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft FWV seit der Kommunalwahl 2013 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft KWV vier.
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- KWV 38,7% (3 Sitze)
- FWV 61,3% (4 Sitze)
Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Schmedeswurth ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
Vereine und Organisationen
- Buddhistisches Zentrum Auenbüttel
- Graf, Sophie, Reitverein
Geschichte
- 1845: Eine Volkszählung in Auenbüttel ergab, dass der damalige Ort (mit Ramhusen) 235 Einwohner hatte, die Kinder besuchten die Schule in Ramhusen.
- 1845: Eine Volkszählung in Ostermenghusen ergab, dass der Ort 47 Einwohner hatte; die Schüler gingen nach Diekhusen in die Schule.
- 1845: Eine Volkszählung in Schmedeswurth (mit Schmedeswurther-Neuendeich und Westerdeich) ergab, dass die Orte zusammen 268 Einwohner hatten und 90 Kinder die Schule besuchten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Immobilien
Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr
Jahr | Anzahl | Umsatz in 1.000 € |
---|---|---|
1997 | 1 | 189 |
1998 | 1 | 77 |
1999 | 3 | 192 |
2000 | 3 | 141 |
2001 | 0 | 0 |
2002 | 5 | 538 |
2003 | 4 | 186 |
2004 | 6 | 115 |
2005 | 3 | 208 |
2006 | 3 | 338 |
2007 | 5 | 578 |
2008 | 0 | 0 |
2009 | 4 | 163 |
2010 | 2 | 107 |
2011 | 2 | 187 |
2012 | 3 | 254 |
2013 | 3 | 214 |
2014 | 5 | 337 |
2015 | 4 | 611 |
2016 | 6 | 410 |
2017 | 0 | 0 |
2018 | 2 | 193 |
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2018
Gewerbe
- Alarmtechnik Nord
- Buddhistisches Zentrum Auenbüttel
- Denker, Robert, Landwirtschaftsbetrieb
- "DogsLife" bei Facebook, Hundeschule und Homepage
- Galerie "Manjana"
- Gesalife - Werbemittel für Apotheken
- Graf, Sophie, Pferde-Training und Therapie
- "Haus am Fleet", Ferienwohnung
- "Haus Bärbel", Ferienwohnungen
- Heinrich, Helga, Immobilienagentur
- Herzwerkstatt, kreatives erLeben
- Trommelkurse in Dithmarschen
- Umlandt, Volker, Feinwerkmechaniker
- Wrigge - Fahrzeuglackierung
Schule
Verschiedene Kindergärten gibt es in Marne, dort befinden sich auch die weiterführenden Schulen. Zur Grundschule fahren die Kinder nach Neufeld.
Gesundheit
Die gesundheitliche und ärztliche Versorgung ist in Marne sicher gestellt.
Einkaufen
Zum Einkaufen fahren die Einwohner von Schmedeswurth nach Marne, das eine gute Infrastruktur aufweist.
Polizeiliche Lagemeldung
- 26.03.2014: Wohnungseinbruch - Beschuldigte ermittelt
- 21.04.2014: Fahrt unter Alkoholeinfluss endet im Straßengraben
- 29.07.2014: Helse/Schmedeswurth: Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis
- 17.11.2014: Tödlicher Unfall auf der Bundesstraße 5
- 30.12.2014: Neufeld / OT Kattrepel: Anbauteile von Traktor entwendet - Diebstahl erst jetzt bemerkt
- 13.07.2015: Auffahrunfall
- 17.08.2015: Wohnhaus fällt Flammen zum Opfer
- 11.10.2016: Betrunkener verursacht Unfall auf der B5
Weblinks
Karten
Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm