Schlichting: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
(→Wirtschaft und Infrastruktur) |
(→Lage) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
=== Lage === | === Lage === | ||
Schlichting befindet sich im Norden von Dithmarschen. Bis zur nord-östlich gelegenen Eider ist es nur ein Kilometer. | Schlichting befindet sich im Norden von Dithmarschen. Bis zur nord-östlich gelegenen Eider ist es nur ein Kilometer. | ||
+ | |||
+ | Die Gemeinde liegt in der Eider-Treene-Sorge-Niederung, einer Landschaft, die von Flüssen, Mooren und Inselchen geprägt ist und dadurch auch das größte Feuchtwiesengebiet Schleswig-Holsteins ist. | ||
=== Ortsteile === | === Ortsteile === |
Version vom 15. August 2016, 10:47 Uhr
--Ditschie (Diskussion) 15:03, 14. Aug. 2016 (CEST)
Schlichting ist eine Gemeinde in Dithmarschen.
Inhaltsverzeichnis |
Basisdaten
- Höhe: 7 m ü. NHN
- Fläche: 12,5 km²
- Einwohner: 247 (Stand: 30.06.2016)
- Postleitzahl: 25779
- Vorwahlen: 04836, 04882
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Herbert Voß (AWS)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Schlichting
Geografie
Lage
Schlichting befindet sich im Norden von Dithmarschen. Bis zur nord-östlich gelegenen Eider ist es nur ein Kilometer.
Die Gemeinde liegt in der Eider-Treene-Sorge-Niederung, einer Landschaft, die von Flüssen, Mooren und Inselchen geprägt ist und dadurch auch das größte Feuchtwiesengebiet Schleswig-Holsteins ist.
Ortsteile
- Schlichting,
- Schlichtingermoor,
- Schlichtinger Neuerkoog,
- Hauberg und
- Buttermilchskrug
Nachbargemeinden
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AWS seit der Kommunalwahl 2013 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft AWGS drei.
Vereine und Organisationen
Geschichte
- Ende des 15. Jahrhunderts gab es bereits eine dem Sankt Rochus geweihte Kapelle
- 1544 wurde das erste Mal eine eigenständige Kirche für Schlichting erwähnt.
- Die heutige Sankt-Rochus-Kirche wurde nach 1670 gebaut.
- 1793 richtete eine Überschwemmung große Schäden an.
- 1825 wurde der Ort wieder überschwemmt mit großen Schäden.
- 1845 wurde während einer Volkszählung festgestellt, dass es in Schlichting 374 Einwohner gab und 105 Kinder zur Schule gingen. Seinerzeit gab es nachfolgendes Gewerbe:
- * 4 Wirthshäuser,
- * 2 Schmiede und mehrere Gewerbetreibende und Handwerker
- Eingepfarrt waren:
- * der Neuekoog mit Schleusenhaus
- * Schlichting
- Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Hennstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Schlichting.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Schlichting hat sich nachfolgendes Gewerbe angesiedelt:
- Hammon-Haustechnik GmbH
- Verwaltungsgesellschaft TFN mbH
- Ferienhof am alten Deich
- Hans-Peter Maassen, Landwirtschaftsbetrieb
- Sönke Petersen, Landwirtschaftsbetrieb
- Heinz-Otto Kroll, Landwirtschaftsbetrieb
- Renate Kappel, Friseursalon
- Lohnunternehmer Offermann
- Privatzimmer Kappel
Einkaufsmöglichkeiten haben die Schlichtinger in Lunden, dort finden sich auch Ärzte, Schulen und Kindergärten. Die nächsten Gymnasien sind in Heide oder in Husum.