Sarzbüttel
Sarzbüttel ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
Inhaltsverzeichnis |
Basisdaten
- Höhe: 6 m ü. NHN
- Fläche: 13,39 km²
- Wie viele Einwohner hat Sarzbüttel?
- Sarzbüttel hat 692 Einwohner. (Stand: 31. Dezember 2018)
Bevölkerungsstand am 31. Dezember:
Jahr | Einwohner |
---|---|
2000 | 702 |
2001 | 712 |
2002 | 716 |
2003 | 725 |
2004 | 734 |
2005 | 731 |
2006 | 725 |
2007 | 708 |
2008 | 724 |
2009 | 732 |
2010 | 731 |
2011 | 730 |
2012 | 705 |
2013 | 709 |
2014 | 710 |
2015 | 702 |
2016 | 690 |
2017 | 695 |
2018 | 692 |
2019 | 696 |
- Postleitzahl (PLZ): 25785
- Vorwahl: 04806
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Hermann Busch (AWS)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Sarzbüttel
- Gemeindeschlüssel: 01051098
- Regionalschlüssel: 010515175098
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 370
- Grundsteuer B: 390
- Gewerbesteuer: 370
- Breitengrad: 54,118971° N
- Längengrad: 9,184289° O
- wahre Ortszeit: UTC+0:36:44
Wappen
- Wappengenehmigung/ -annahme: 29.04.2008
- Flaggengenehmigung/ -annahme: 29.04.2008
- Entwurfsautoren:
- * Nagel, Uwe, Bergenhusen
- Wappenfiguren:
- * Hügel
- * Höckerschwan
- * Laubblatt
- * Wellenschildfuß
Wappenbeschreibung
In Gold über einem blau-silbernen Wellenschildfuß ein flacher grüner Hügel, darin zwei sich ansehende silberne, gold bewehrte Höckerschwäne. Oben drei grüne Laubblätter.
Historische Begründung
Die Gemeinde Sarzbüttel liegt im Naturraum Dithmarscher Geest am Ostrand der Dithmarscher Marsch. Bedingt durch die naturräumliche Lage wird die Landschaft gekennzeichnet von grundwassernahen Grünlandflächen und Moorgebieten im Westen und bewaldeten höher liegenden Sanderflächen im Osten. Die drei grünen Laubblätter auf goldenem (gelbem) Grund über einer gebogenen Teilungslinie sollen die landschaftsräumliche Situation der Gemeinde beschreiben. Früher lag das Dorf an einem ausgedehnten Flachsee. Die beiden Höckerschwäne über dem Wellenschildfuß sollen daran erinnern. Die Hintergrundsfarbe Grün bezieht sich auf die einstige Bedeutung der Landwirtschaft.
Wetter in Sarzbüttel
Aktuell
Wetterarchiv
Unwetterwarnung
Geografie
Wo liegt Sarzbüttel?
Sarzbüttel liegt im Herzen von Dithmarschen zwischen Albersdorf und Meldorf. Der Ort liegt in der hügeligen und waldreichen Geest Dithmarschens.
Nachbargemeinden
Straßen
Sarzbüttel verfügt über 17 Straßen. Sandberg ist mit 1.690 Metern die längste Straße. Mit 129 Metern ist Östergang die kürzeste Straße in Sarzbüttel.
Flächennutzung
Art der Nutzung | Fläche ha |
---|---|
Insgesamt | 1.339 |
Siedlung | 69 |
Verkehr | 44 |
Vegetation ingesamt | 1.176 |
Landwirtschaft | 975 |
Wald | 156 |
Gehölz | - |
Heide | - |
Moor | 0 |
Sumpf | 1 |
Unland, Vegetationslose Fläche | 44 |
Gewässer insgesamt | 51 |
Fließgewässer | 14 |
Hafenbecken | - |
Stehendes Gewässer | 37 |
Meer | - |
Quelle: regionalstatistik.de
Angemessene Miete in Sarzbüttel
Da die Gemeinde Sarzbüttel zum Amt Mitteldithmarschen gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für
1 Person | 314.00 € |
2 Personen | 372,60 € |
3 Personen | 429,00 € |
4 Personen | 501,50 € |
5 Personen | 551,00 € |
jede weitere Person | 58,00 € |
Stand: 2019
Politik
Die Gemeindevertretung besteht in Sarzbüttel aus 9 Mitgliedern.
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- Sarzbüttel 9 Sitze
Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sarzbüttel ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
Vereine und Organisationen
- Boßelverein Mielebund
- Feuerwehrmusikzug Sarzbüttel
- Freiwillige Feuerwehr Sarzbüttel
- Meldorfer Sportfischerverein
- SSV Sarzbüttel e. V.
Geschichte
- Auf der Feldmark von Sarzbüttel lag ehemals ein Dorf namens Oldendorp. Anfang des 17. Jahrhunderts befand sich in der Nähe von Oldendorp ein adeliger Hof, der mit einem Wall geschützt wurde; der Hof war seinerzeit im Besitz von Melchior von Ahlefeld. Dieses Dorf wuchs, verlagerte sich und schloss sich mit anderen Bauernhof- und Siedlungsgebieten zusammen.
- 1845 wurde während einer Volkszählung festgestellt, dass es 432 Einwohner in Sarzbüttel gab und 70 Kinder die Schule besuchten. Als Gewerbe waren damals 2 Wirtshäuser, 3 Schmiede, 1 Zimmermann und mehrere Handwerker erfasst worden.
- 1888 wurde die Meiereigenossenschaft Sarzbüttel gegründet.
- 1890 entstand die Freiwillige Feuerwehr Sarzbüttel-
- Am 01.04.1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Südermeldorf-Geest aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Sarzbüttel.
- 1958 entstand der Omnibusbetrieb E. Schwarz.
- 1970 wurde der SSV Sarzbüttel gegründet.
Persönlichkeiten
- Goetze, Michael (* 27. August 1948 in Brunsbüttel) ist ein deutscher Comiczeichner.
Wirtschaft und Infrastruktur
Immobilien
Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr
Jahr | Anzahl | Umsatz in 1.000 € |
---|---|---|
1997 | 10 | 1.040 |
1998 | 19 | 1.352 |
1999 | 15 | 774 |
2000 | 10 | 771 |
2001 | 15 | 607 |
2002 | 14 | 428 |
2003 | 14 | 830 |
2004 | 12 | 639 |
2005 | 9 | 427 |
2006 | 4 | 91 |
2007 | 16 | 960 |
2008 | 11 | 384 |
2009 | 19 | 492 |
2010 | 13 | 614 |
2011 | 11 | 541 |
2012 | 16 | 714 |
2013 | 16 | 1.078 |
2014 | 9 | 843 |
2015 | 11 | 375 |
2016 | 8 | 289 |
2017 | 18 | 1.087 |
2018 | 17 | 1.422 |
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2018
Gewerbe
- Andreä - Bäckerei
- Eggert-Lange, Heike - Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie
- Feinkäserei Sarzbüttel
- Husmann, Jörg - Webdesign
- Köhn - Elektrotechnik
- Maaßen - Textilhaus
- Ernst Martens - Landtechnik
- Kevin Möller - EDV
- Kurt Möller - Heizungsbau
- Priegnitz, Rüdiger - Bootsbau
- Ridder - Heizungsbau
- Rühmann, Hauke - Versicherungen
- Ruge, Hilke - Heilpraktikerin
- Ruge, Tobias - Schornsteinfegermeister
- Erich Schwarz - Omnibusbetrieb
- "Zum Lindenhof" - Restaurant
Schule
In Sarzbüttel gibt es einen Kindergarten, alle weiteren Schulformen finden sich im 10 Kilometer entfernten Meldorf, allerdings können die Kinder die Grundschule in Bargenstedt besuchen.
Gesundheit
Für die gesundheitliche Vorsorge können die Einwohner aus Sarzbüttel nach Meldorf fahren.
Einkaufen
Es gibt zwar eine Käserei in Sarzbüttel, die weiteren Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Meldorf.
Polizeiliche Lagemeldung
- 15.12.2014: Nordhastedt - Auto eines Fahrers aus Sarzbüttel brannte
- 24.02.2015: Sarzbüttel / Itzehoe: Buntmetalldiebe festgenommen
- 15.06.2015: Verkehrsunfall
- 08.07.2015: Diebstahl eines Weidetores von Grünlandfläche der Stiftung Naturschutz
- 10.07.2015: Elpersbüttel / Sarzbüttel: Möglicher Betrug mit AMC-Kochtöpfen
- 23.11.2016: Zeugen nach mehreren Briefkasten-Sprengungen gesucht!
Weblinks
Karten
Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm