Süderdeich: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Angemessene Miete in Süderdeich) |
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Basisdaten) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[http://region.statistik-nord.de/detail/10111001110111/1/345/450/ Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Süderdeich] | [http://region.statistik-nord.de/detail/10111001110111/1/345/450/ Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Süderdeich] | ||
− | + | * Gemeindeschlüssel: 01051109 | |
+ | * Regionalschlüssel: 010515178109 | ||
+ | [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/FinanzenSteuern/Steuern/Realsteuer/HebesaetzeRealsteuern.html Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018] | ||
+ | * Grundsteuer A: 290 | ||
+ | * Grundsteuer B: 290 | ||
+ | * Gewerbesteuer: 380 | ||
---- | ---- | ||
Version vom 31. Januar 2019, 16:55 Uhr
Süderdeich ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
--Ditschie (Diskussion) 10:44, 18. Jun. 2016 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
Basisdaten
- Fläche: 6,64 qkm
- Wie viele Einwohner hat Süderdeich?
- Süderdeich hat 468 Einwohner. (Stand: 30. Juni 2018)
- Einwohnerstand in Süderdeich am 31.12.
- * 2016: 472
- * 2017: 474
- Postleitzahl (PLZ): 25764
- Vorwahl: 04833
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Christian Langhinrichs (AWGSü)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Süderdeich
- Gemeindeschlüssel: 01051109
- Regionalschlüssel: 010515178109
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 290
- Grundsteuer B: 290
- Gewerbesteuer: 380
Geografie
Wo liegt Süderdeich?
Süderdeich liegt im Nordwesten Dithmarschen inmitten der Nordermarsch und ist von Getreide-, Raps- und Kohlfeldern umgeben.
Angrenzende Gemeinden
- Hellschen-Heringsand-Unterschaar
- Norddeich
- Wesselburen
- Oesterwurth
- Wesselburener Deichhausen
- Reinsbüttel
Angemessene Miete in Süderdeich
Die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) beträgt für
1 Person | 310.50 € |
2 Personen | 355,80 € |
3 Personen | 411,75 € |
4 Personen | 468,35 € |
5 Personen | 489,25 € |
jede weitere Person | 51,50 € |
Stand: 2019
Politik
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- AWGSü 9 Sitze
Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Süderdeich ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
Geschichte
1521 erbaute Claus Hargens ein großes mit Kupfer bedecktes Haus, welches mit einem Wall umgeben und mit Geschützen besetzt war. In diesem Haus wurden die jährlichen Einkünfte von 700 Tonnen Gerste verwahrt.
1845 lebten in Süderdeich 408 Einwohner; es hatte eine Schule mit 90 Kindern, sowie 3 Krüger, 1 Schlachter, 2 Zimmerleute, 1 Tischler, 1 Böttcher und mehrere andere Handwerker. Im Ort gab es damals auch noch eine Ziegelei und eine Mühle.
Am 01. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Wesselburen aufgelöst und alle Dorfschaften, -gemeinden und Bauerschaften wurden in selbständige Gemeinden umgewandelt, so entstand die heutige Gemeinde Süderdeich.
Persönlichkeiten
- Peters, J. C. (* in Süderdeich bei Wesselburen), Pastor in Neuendorf bei Hamburg
Wirtschaft und Infrastruktur
Auffallend an Süderdeich sind seine zahlreichen Reetdachhäuser in allen Varianten, so haben sich in dem kleinen Ort insgesamt 24 Reetdachhäuser erhalten. Hervorzuheben ist auch der hohe Baumbestand, der für eine Marschgemeinde doch ungewöhnlich ist.
Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorung und Schulen sind im benachbarten Wesselburen sicher gestellt.
Süderdeich verfügt noch über einen eigenen Kindergarten mit Familienzentrum:
Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt, besonders durch den Kohlanbau. Einige Landwirte haben bereits biologische Bewirtschaftung umgestellt.
Weiterhin entwickelt sich mit zunehmender Bedeutung der Tourismus, so dass Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen und -häusern möglich sind.
Süderdeich verfügt auch über einen eigenen Bahnhof, der an der Bahnstrecke Büsum - Heide - Neumünster gelegen ist.
Vereine in Süderdeich
im Ort hat sich ein aktives Vereinsleben entwickelt:
- Boßelverein Achtung Wesselburen - Untergruppe Süderdeich
- Förderverein des Watt’n Kindergartens Süderdeich
- Freiwillige Feuerwehr Süderdeich
- Verein ehemaliger Mittel- und Realschüler
- Vogelgilde Süderdeich
Weblinks
Süderdeich beim Amt Büsum-Wesselburen: http://www.amt-buesum-wesselburen.de/?menuid=44
Karten
Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm