Rehm-Flehde-Bargen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
(→Sehenswürdigkeiten) |
(→Wirtschaft und Infrastruktur) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
== Wirtschaft und Infrastruktur == | == Wirtschaft und Infrastruktur == | ||
− | + | Nachfolgendes Gewerbe hat sich in Rehm-Flehde-Bargen angesiedelt: | |
+ | * [http://anhalt.de/index.html Spedition Anhalt] | ||
+ | * [http://anhalt.de/index.html Steinerhof, Kostümverleih] | ||
+ | * Karin Schütt, Landwirtschaftsbetrieb | ||
+ | * Rolf-Uwe Junge, Landwirtschaftsbetrieb | ||
+ | * Albert Gutsche, Landwirtschaftsbetrieb | ||
+ | * Dirk-Hermann Albers, Landwirtschaftsbetrieb | ||
+ | * Jörg Sötje, Landwirtschaftsbetrieb | ||
+ | * Nissen Geflügelhof | ||
+ | * Arno Fendel, Ferienwohnung | ||
+ | * [http://www.kreftspuppenbuehne.de/ Kreft's Puppenbühne] | ||
+ | * Henning Peters (H.P.) Verwaltungs und Beteiligungs GmbH, Frachtspeditionsdienst | ||
+ | * Heike Kühl, Friseursalon | ||
+ | * [http://www.falkners.info/ Falkner's Naturladen] | ||
+ | * Manfred Groth, Zimmerei | ||
---- | ---- | ||
Version vom 11. August 2016, 12:17 Uhr
--Ditschie (Diskussion) 17:42, 10. Aug. 2016 (CEST)
Rehm-Flehde-Bargen ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
Inhaltsverzeichnis |
Basisdaten
- Höhe: 1 m ü. NHN
- Fläche: 14,62 km²
- Einwohner: 510 (Stand: 30.06.2015)
- Postleitzahl: 25776
- Vorwahlen: 04882, 04837
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeisterin: Daniela Donarski (SPD)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen
Geografie
Lage
Rehm-Flehde-Bargen liegt im Norden von Dithmarcshen, ungefähr vier Kilometer südlich von Lunden. Rehm-Flehde-Bargen gehört aufgrund seiner Lage, bis zur Eider sind es nur drei Kilometer, zur Eider-Treene-Sorge-Niederung, dem größten Feuchtwiesengebiet Schleswig-Holsteins.
Ortsteile
- Rehm
- Flehde
- Bargen
Nachbargemeinden
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2013 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft AWR vier.
Vereine und Organisationen
Geschichte
- 1845 wurden bei einer Volkszählung festgestellt, dass es in
- Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Lunden aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Rehm-Flehde-Bargen.
Persönlichkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nachfolgendes Gewerbe hat sich in Rehm-Flehde-Bargen angesiedelt:
- Spedition Anhalt
- Steinerhof, Kostümverleih
- Karin Schütt, Landwirtschaftsbetrieb
- Rolf-Uwe Junge, Landwirtschaftsbetrieb
- Albert Gutsche, Landwirtschaftsbetrieb
- Dirk-Hermann Albers, Landwirtschaftsbetrieb
- Jörg Sötje, Landwirtschaftsbetrieb
- Nissen Geflügelhof
- Arno Fendel, Ferienwohnung
- Kreft's Puppenbühne
- Henning Peters (H.P.) Verwaltungs und Beteiligungs GmbH, Frachtspeditionsdienst
- Heike Kühl, Friseursalon
- Falkner's Naturladen
- Manfred Groth, Zimmerei
Sehenswürdigkeiten
- Landschafts- und Naturschutzgebiet Mötjenpölder