Nordermeldorf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
Roland (Diskussion | Beiträge) |
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Nachbargemeinden) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Höhe: 2 m ü. NHN | * Höhe: 2 m ü. NHN | ||
* Fläche: 34,1 km² | * Fläche: 34,1 km² | ||
− | * Einwohner: | + | * Wie viele Einwohner hat Nordermeldorf? |
− | + | : Nordermeldorf hat 591 Einwohner. ([https://www.statistik-nord.de/zahlen-fakten/bevoelkerung/bevoelkerungsstand-und-entwicklung/dokumentenansicht/bevoelkerung-der-gemeinden-in-schleswig-holstein-1/ Stand: 31. Dezember 2018]) | |
− | : | + | |
− | + | Bevölkerungsstand am 31. Dezember: | |
− | + | ||
− | + | {| class = "wikitable" style = "text-align:right;" | |
− | + | |- | |
− | + | !Jahr | |
− | + | !Einwohner | |
− | + | |- | |
− | + | |2000 | |
− | + | |651 | |
− | + | |- | |
− | + | |2001 | |
− | + | |672 | |
− | + | |- | |
− | + | |2002 | |
− | + | |663 | |
+ | |- | ||
+ | |2003 | ||
+ | |670 | ||
+ | |- | ||
+ | |2004 | ||
+ | |668 | ||
+ | |- | ||
+ | |2005 | ||
+ | |663 | ||
+ | |- | ||
+ | |2006 | ||
+ | |666 | ||
+ | |- | ||
+ | |2007 | ||
+ | |665 | ||
+ | |- | ||
+ | |2008 | ||
+ | |647 | ||
+ | |- | ||
+ | |2009 | ||
+ | |631 | ||
+ | |- | ||
+ | |2010 | ||
+ | |628 | ||
+ | |- | ||
+ | |2011 | ||
+ | |604 | ||
+ | |- | ||
+ | |2012 | ||
+ | |584 | ||
+ | |- | ||
+ | |2013 | ||
+ | |596 | ||
+ | |- | ||
+ | |2014 | ||
+ | |587 | ||
+ | |- | ||
+ | |2015 | ||
+ | |604 | ||
+ | |- | ||
+ | |2016 | ||
+ | |591 | ||
+ | |- | ||
+ | |2017 | ||
+ | |586 | ||
+ | |- | ||
+ | |2018 | ||
+ | |591 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
* Postleitzahl (PLZ): 25704 | * Postleitzahl (PLZ): 25704 | ||
* Vorwahlen: 04832, 04839 | * Vorwahlen: 04832, 04839 | ||
Zeile 30: | Zeile 80: | ||
[http://region.statistik-nord.de/detail/10111001110111/1/345/473/ Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Nordermeldorf] | [http://region.statistik-nord.de/detail/10111001110111/1/345/473/ Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Nordermeldorf] | ||
+ | * Gemeindeschlüssel: 01051137 | ||
+ | * Regionalschlüssel: 010515175137 | ||
+ | [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/FinanzenSteuern/Steuern/Realsteuer/HebesaetzeRealsteuern.html Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018] | ||
+ | * Grundsteuer A: 330 | ||
+ | * Grundsteuer B: 330 | ||
+ | * Gewerbesteuer: 330 | ||
+ | : | ||
+ | * Breitengrad: 54,112068° N | ||
+ | * Längengrad: 9,013736° O | ||
+ | * wahre Ortszeit: UTC+0:36:03 | ||
---- | ---- | ||
== Wetter in Nordermeldorf == | == Wetter in Nordermeldorf == | ||
− | [http://www.wetter24.de/vorhersage/deutschland/nordermeldorf/18218261/ Das Wetter in | + | === Aktuell === |
+ | * [http://www.wetter24.de/vorhersage/deutschland/nordermeldorf/18218261/ Das aktuelle Wetter] | ||
+ | |||
+ | === Wetterarchiv === | ||
+ | * [[Das historische Wetter in Dithmarschen]] | ||
+ | |||
+ | === Unwetterwarnung === | ||
+ | * [http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?plz=25704&uwz=UWZ-DE&lang=de Unwetterwarnungen für den Bereich Meldorf] | ||
---- | ---- | ||
== Geografie == | == Geografie == | ||
− | === | + | === Wo liegt Nordermeldorf? === |
Nordermeldorf liegt im Westen von Dithmarschen und grenzt im Bereich der [[Meldorf]] Bucht direkt an die Nordsee. Der Ort liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen [[Meldorf]] und [[Wöhrden]], ca. sechs Kilometer nördlich von [[Meldorf]]. | Nordermeldorf liegt im Westen von Dithmarschen und grenzt im Bereich der [[Meldorf]] Bucht direkt an die Nordsee. Der Ort liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen [[Meldorf]] und [[Wöhrden]], ca. sechs Kilometer nördlich von [[Meldorf]]. | ||
Zeile 59: | Zeile 126: | ||
* [[Epenwöhrden]] und | * [[Epenwöhrden]] und | ||
* [[Meldorf]] | * [[Meldorf]] | ||
+ | |||
+ | === Flächennutzung === | ||
+ | {| class = "wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | !style="background-color:#FFFF00;"|Art der Nutzung | ||
+ | !style="background-color:#FFFF00;"|Fläche ha | ||
+ | |- | ||
+ | |Insgesamt | ||
+ | |style = "text-align:right;" |3.410 | ||
+ | |- | ||
+ | |Siedlung | ||
+ | |style = "text-align:right;" |86 | ||
+ | |- | ||
+ | |Verkehr | ||
+ | |style = "text-align:right;" |107 | ||
+ | |- | ||
+ | |Vegetation ingesamt | ||
+ | |style = "text-align:right;" |3.060 | ||
+ | |- | ||
+ | |Landwirtschaft | ||
+ | |style = "text-align:right;" |2.975 | ||
+ | |- | ||
+ | |Wald | ||
+ | |style = "text-align:right;" |3 | ||
+ | |- | ||
+ | |Gehölz | ||
+ | |style = "text-align:right;" |0 | ||
+ | |- | ||
+ | |Heide | ||
+ | |style = "text-align:right;" |- | ||
+ | |- | ||
+ | |Moor | ||
+ | |style = "text-align:right;" |- | ||
+ | |- | ||
+ | |Sumpf | ||
+ | |style = "text-align:right;" |1 | ||
+ | |- | ||
+ | |Unland, Vegetationslose Fläche | ||
+ | |style = "text-align:right;" |82 | ||
+ | |- | ||
+ | |Gewässer insgesamt | ||
+ | |style = "text-align:right;" |156 | ||
+ | |- | ||
+ | |Fließgewässer | ||
+ | |style = "text-align:right;" |133 | ||
+ | |- | ||
+ | |Hafenbecken | ||
+ | |style = "text-align:right;" |- | ||
+ | |- | ||
+ | |Stehendes Gewässer | ||
+ | |style = "text-align:right;" |23 | ||
+ | |- | ||
+ | |Meer | ||
+ | |style = "text-align:right;" |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Quelle: regionalstatistik.de | ||
---- | ---- | ||
Zeile 65: | Zeile 189: | ||
Da die Gemeinde Nordermeldorf zum [[Amt Mitteldithmarschen]] gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für | Da die Gemeinde Nordermeldorf zum [[Amt Mitteldithmarschen]] gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für | ||
− | 1 Person | + | {| class = "wikitable" |
− | 2 Personen | + | |- |
− | 3 Personen | + | |1 Person |
− | 4 Personen | + | |314.00 € |
− | 5 Personen | + | |- |
− | jede weitere Person: | + | |2 Personen |
+ | |372,60 € | ||
+ | |- | ||
+ | |3 Personen | ||
+ | |429,00 € | ||
+ | |- | ||
+ | |4 Personen | ||
+ | |501,50 € | ||
+ | |- | ||
+ | |5 Personen | ||
+ | |551,00 € | ||
+ | |- | ||
+ | |jede weitere Person | ||
+ | |style = "text-align:right;" |58,00 € | ||
+ | |} | ||
+ | Stand: 2019 | ||
[http://www.jobcenter-dithmarschen.de/kunden/neukunde/leistungen/ Quelle] | [http://www.jobcenter-dithmarschen.de/kunden/neukunde/leistungen/ Quelle] | ||
Zeile 77: | Zeile 216: | ||
== Politik == | == Politik == | ||
+ | |||
+ | '''Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018''' | ||
+ | * ACW 17,8% (2 Sitze) | ||
+ | * KWG 36,1% (3 Sitze) | ||
+ | * KWV 46,1% (4 Sitze) | ||
=== Landtagswahlen === | === Landtagswahlen === | ||
Zeile 108: | Zeile 252: | ||
== Wirtschaft und Infrastruktur == | == Wirtschaft und Infrastruktur == | ||
=== Immobilien === | === Immobilien === | ||
− | Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr | + | Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | : | + | {| class = "wikitable" style = "text-align:right;" |
+ | |- | ||
+ | !Jahr | ||
+ | !Anzahl | ||
+ | !Umsatz in 1.000 € | ||
+ | |- | ||
+ | |1997 | ||
+ | |12 | ||
+ | |944 | ||
+ | |- | ||
+ | |1998 | ||
+ | |12 | ||
+ | |913 | ||
+ | |- | ||
+ | |1999 | ||
+ | |10 | ||
+ | |712 | ||
+ | |- | ||
+ | |2000 | ||
+ | |7 | ||
+ | |471 | ||
+ | |- | ||
+ | |2001 | ||
+ | |11 | ||
+ | |1.018 | ||
+ | |- | ||
+ | |2002 | ||
+ | |7 | ||
+ | |469 | ||
+ | |- | ||
+ | |2003 | ||
+ | |10 | ||
+ | |730 | ||
+ | |- | ||
+ | |2004 | ||
+ | |8 | ||
+ | |393 | ||
+ | |- | ||
+ | |2005 | ||
+ | |11 | ||
+ | |809 | ||
+ | |- | ||
+ | |2006 | ||
+ | |7 | ||
+ | |270 | ||
+ | |- | ||
+ | |2007 | ||
+ | |11 | ||
+ | |537 | ||
+ | |- | ||
+ | |2008 | ||
+ | |7 | ||
+ | |434 | ||
+ | |- | ||
+ | |2009 | ||
+ | |8 | ||
+ | |998 | ||
+ | |- | ||
+ | |2010 | ||
+ | |12 | ||
+ | |866 | ||
+ | |- | ||
+ | |2011 | ||
+ | |15 | ||
+ | |2.806 | ||
+ | |- | ||
+ | |2012 | ||
+ | |10 | ||
+ | |630 | ||
+ | |- | ||
+ | |2013 | ||
+ | |8 | ||
+ | |1.259 | ||
+ | |- | ||
+ | |2014 | ||
+ | |13 | ||
+ | |1.552 | ||
+ | |- | ||
+ | |2015 | ||
+ | |5 | ||
+ | |429 | ||
+ | |- | ||
+ | |2016 | ||
+ | |12 | ||
+ | |920 | ||
+ | |- | ||
+ | |2017 | ||
+ | |12 | ||
+ | |1.713 | ||
+ | |- | ||
+ | |2018 | ||
+ | |9 | ||
+ | |745 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Quelle: [https://www.dithmarschen.de/Quicknavigation/Suche/index.php?La=1&NavID=2046.37&object=med,2046.2458.1.PDF Grundstücksmarktbericht 2018] | ||
=== Gewerbe === | === Gewerbe === | ||
Zeile 160: | Zeile 380: | ||
== Karten == | == Karten == | ||
− | + | * [https://www.openstreetmap.org/relation/415727 Nordermeldorf bei OpenStreetMap] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
* [https://zoom.earth/#54.114167,9.018333,15z,sat Nordermeldorf auf Satellitenbildern] | * [https://zoom.earth/#54.114167,9.018333,15z,sat Nordermeldorf auf Satellitenbildern] |
Aktuelle Version vom 10. November 2019, 13:22 Uhr
Nordermeldorf ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
--Ditschie (Diskussion) 20:16, 15. Nov. 2016 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Basisdaten
- Höhe: 2 m ü. NHN
- Fläche: 34,1 km²
- Wie viele Einwohner hat Nordermeldorf?
- Nordermeldorf hat 591 Einwohner. (Stand: 31. Dezember 2018)
Bevölkerungsstand am 31. Dezember:
Jahr | Einwohner |
---|---|
2000 | 651 |
2001 | 672 |
2002 | 663 |
2003 | 670 |
2004 | 668 |
2005 | 663 |
2006 | 666 |
2007 | 665 |
2008 | 647 |
2009 | 631 |
2010 | 628 |
2011 | 604 |
2012 | 584 |
2013 | 596 |
2014 | 587 |
2015 | 604 |
2016 | 591 |
2017 | 586 |
2018 | 591 |
- Postleitzahl (PLZ): 25704
- Vorwahlen: 04832, 04839
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Reimer Meyn (KWV)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Nordermeldorf
- Gemeindeschlüssel: 01051137
- Regionalschlüssel: 010515175137
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 330
- Grundsteuer B: 330
- Gewerbesteuer: 330
- Breitengrad: 54,112068° N
- Längengrad: 9,013736° O
- wahre Ortszeit: UTC+0:36:03
[Bearbeiten] Wetter in Nordermeldorf
[Bearbeiten] Aktuell
[Bearbeiten] Wetterarchiv
[Bearbeiten] Unwetterwarnung
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Wo liegt Nordermeldorf?
Nordermeldorf liegt im Westen von Dithmarschen und grenzt im Bereich der Meldorf Bucht direkt an die Nordsee. Der Ort liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Meldorf und Wöhrden, ca. sechs Kilometer nördlich von Meldorf.
[Bearbeiten] Ortsteile und Siedlungen
- Barsfleth,
- Christianskoog,
- Thalingburen,
- Auhof,
- Barsfleterdeich,
- Dehling,
- Kanzlei und
- Paradies
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
[Bearbeiten] Flächennutzung
Art der Nutzung | Fläche ha |
---|---|
Insgesamt | 3.410 |
Siedlung | 86 |
Verkehr | 107 |
Vegetation ingesamt | 3.060 |
Landwirtschaft | 2.975 |
Wald | 3 |
Gehölz | 0 |
Heide | - |
Moor | - |
Sumpf | 1 |
Unland, Vegetationslose Fläche | 82 |
Gewässer insgesamt | 156 |
Fließgewässer | 133 |
Hafenbecken | - |
Stehendes Gewässer | 23 |
Meer | - |
Quelle: regionalstatistik.de
[Bearbeiten] Angemessene Miete in Nordermeldorf
Da die Gemeinde Nordermeldorf zum Amt Mitteldithmarschen gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für
1 Person | 314.00 € |
2 Personen | 372,60 € |
3 Personen | 429,00 € |
4 Personen | 501,50 € |
5 Personen | 551,00 € |
jede weitere Person | 58,00 € |
Stand: 2019
[Bearbeiten] Politik
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- ACW 17,8% (2 Sitze)
- KWG 36,1% (3 Sitze)
- KWV 46,1% (4 Sitze)
[Bearbeiten] Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Nordermeldorf ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
[Bearbeiten] Vereine und Organisationen
[Bearbeiten] Geschichte
- 1140 wurde Barsfleth unter dem Namen Bersenflete erstmals erwähnt, erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1447 unter dem Namen Borsfleth.
- 1845 wurde im Rahmen einer Volkszählung festgestellt, dass es 450 Einwohner in Barsfleth (gemeinsam mit Harmswöhrden) gab und die Schule von 70 Kindern besucht wurde, au dem Schulhaus gab es einen Turm mit einer Glocke, in der die Jahreszahl 1602 eingearbeitet war. Damals wohnten in Barsfleth 1 Deichgraf, 2 Strandvögte und 1 Brandaufseher. Als Gewerbe wurde festgestellt, dass es eine Mühle, zwei Wirtshäuser, zwei Schmiede und mehrere Handwerker gab.
- 1845 wurde im Rahmen einer Volkszählung festgestellt, dass es 248 Einwohner in Thalingburen gab und die Schule von 60 Kindern besucht wurde. Im Gemeindegebiet lag damals der Meldorfer Hafen, von dem aus Korn nach Hamburg verschifft wurde.
- Am 01.04.1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Nordermeldorf aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Barsfleth
- Am 01.01.1974 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Barsfleth, Christianskoog und Thalingburen zur neuen Gemeinde Nordermeldorf zusammengeschlossen.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Claussen, Boje (* 30.11.1759 in Barsfleth), Pastor in Süderbrarup und Horst
- Heesch, Heinr. (* 2.12.1875 in Christianskoog), Amtsrichter in Toftlund
- Kolb, Veronika (* 16.09.1948 in Barsfleth) ist eine deutsche Politikerin (FDP).
- Maassen, Claus Joh. (* 2.11.1803 in Barsfleth)
- Thiessen, Gustav (* 1.12.1855 in Barsfleth), Pastor in Wesselburen, Hameln, jetzt Berlin, Vorstandsmitglied der Deutschen Kolonialgesellschaft in Berlin
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Immobilien
Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr
Jahr | Anzahl | Umsatz in 1.000 € |
---|---|---|
1997 | 12 | 944 |
1998 | 12 | 913 |
1999 | 10 | 712 |
2000 | 7 | 471 |
2001 | 11 | 1.018 |
2002 | 7 | 469 |
2003 | 10 | 730 |
2004 | 8 | 393 |
2005 | 11 | 809 |
2006 | 7 | 270 |
2007 | 11 | 537 |
2008 | 7 | 434 |
2009 | 8 | 998 |
2010 | 12 | 866 |
2011 | 15 | 2.806 |
2012 | 10 | 630 |
2013 | 8 | 1.259 |
2014 | 13 | 1.552 |
2015 | 5 | 429 |
2016 | 12 | 920 |
2017 | 12 | 1.713 |
2018 | 9 | 745 |
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2018
[Bearbeiten] Gewerbe
[Bearbeiten] Schule
Alle notwendigen Schulformen finden sich im benachbarten Meldorf.
[Bearbeiten] Gesundheit
[Bearbeiten] Einkaufen
[Bearbeiten] Polizeiliche Lagemeldung
- 11.03.2014: Verkehrsunfall beim Abbiegen
- 19.05.2014: Pkw stieß gegen gemauertes Gerätehaus - Autofahrer schwer verletzt
- 07.07.2014: Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl - Drei Personen flüchteten im dunklen Pkw Kombi
- 24.02.2015: Hund fraß offenbar ausgelegtes Rattengift-Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz
- 27.04.2015: Verkehrsunfall
- 07.05.2015: Strandkörbe mutwillig vernichtet
- 01.02.2016: Verkehrsunfall
- 19.07.2016: Einbruch in Maschinenhalle
- 05.08.2016: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Karten
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm