Elpersbüttel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Basisdaten) |
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Basisdaten) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Bevölkerungsstand am 31. Dezember: | Bevölkerungsstand am 31. Dezember: | ||
− | {| class = "wikitable" style = "text-align:right;" | + | <div style="float:left; margin-right:1em;"> |
− | + | {| class="wikitable" style = "text-align:right;" | |
− | !Jahr | + | !style="background-color:#FFFF00;"|Jahr |
− | !Einwohner | + | !style="background-color:#FFFF00;"|Einwohner |
|- | |- | ||
|2000 | |2000 | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
|2009 | |2009 | ||
|903 | |903 | ||
+ | |} | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" style = "text-align:right;" | ||
+ | !style="background-color:#FFFF00;"|Jahr | ||
+ | !style="background-color:#FFFF00;"|Einwohner | ||
|- | |- | ||
|2010 | |2010 |
Version vom 25. November 2020, 16:56 Uhr
Elpersbüttel ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen.
Basisdaten
- Höhe: 2 m ü. NHN
- Fläche: 30,17 km²
- Wie viele Einwohner hat Elpersbüttel?
- Elpersbüttel hat 864 Einwohner. (Stand: 30. Juni 2020)
Bevölkerungsstand am 31. Dezember:
Jahr | Einwohner |
---|---|
2000 | 806 |
2001 | 848 |
2002 | 873 |
2003 | 890 |
2004 | 917 |
2005 | 913 |
2006 | 909 |
2007 | 917 |
2008 | 919 |
2009 | 903 |
Jahr | Einwohner |
---|---|
2010 | 872 |
2011 | 883 |
2012 | 869 |
2013 | 870 |
2014 | 857 |
2015 | 873 |
2016 | 862 |
2017 | 865 |
2018 | 867 |
2019 | 844 |
- Postleitzahl (PLZ): 25704
- Vorwahlen: 04832, 04859
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Sven Karstens (AWV)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Elpersbüttel
- Gemeindeschlüssel: 01051027
- Regionalschlüssel: 010515175027
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 325
- Grundsteuer B: 325
- Gewerbesteuer: 340
- Breitengrad: 54,072963° N
- Längengrad: 9,047156° O
- wahre Ortszeit: UTC+0:36:11
Wetter in Elpersbüttel
Aktuell
Wetterarchiv
Unwetterwarnung
Geografie
Wo liegt Elpersbüttel?
Elpersbüttel liegt im westlichen Dithmarschen, etwa 2 km südlich von Meldorf, und schließt östlich an die Meldorfer Bucht an. In der Bucht liegt die ehemalige Insel Helmsand.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:
- Eesch (Ortsteil)
- Eescherdeich (Häusergruppe)
- Elpersbüttel (Dorf)
- Elpersbüttelerdeich (Häusergruppe)
- Elpersbüttelerdonn (Ortsteil)
- Im Felde (Hof)
- Lütjenbüttel (Häusergruppe)
Nachbargemeinden
Straßen
Elpersbüttel verfügt über 31 Straßen. Elpersbüttelerdeich ist mit 3.274 Metern die längste Straße. Mit 76 Metern ist Stichling die kürzeste Straße in Elpersbüttel.
- Aalstich
- Am Fischteich
- Bäckerstraße
- Bammyweg
- Bundesstraße Eesch B5
- Büttelweg
- Deichstraße
- Donnstraße
- Dorfstraße
- Eescher Straße K20
- Eescherdeich K20
- Elpersbüttelerdeich
- Elpersbüttelerdonn L138
- Grenzweg
- Hauptstraße B5
- Himmelsberg
- Hohe Straße
- Kronenberg
- Lütjenbüttel B5
- Mittelweg
- Muschelbank
- Norderpfannenweg
- Schleiengrund
- Siedlung
- Stichling
- Strucksweg
- Süderpfannenweg
- Süderstraße
- Visitenweg
- Waldweg
- Zwischen den Deichen
Flächennutzung
Art der Nutzung | Fläche ha |
---|---|
Insgesamt | 3.017 |
Siedlung | 93 |
Verkehr | 79 |
Vegetation ingesamt | 2.610 |
Landwirtschaft | 1.775 |
Wald | 42 |
Gehölz | 0 |
Heide | 10 |
Moor | - |
Sumpf | - |
Unland, Vegetationslose Fläche | 783 |
Gewässer insgesamt | 235 |
Fließgewässer | 29 |
Hafenbecken | - |
Stehendes Gewässer | 206 |
Meer | - |
Quelle: regionalstatistik.de
Angemessene Miete in Elpersbüttel
Da die Gemeinde Elpersbüttel zum Amt Mitteldithmarschen gehört beträgt die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) für
1 Person | 314.00 € |
2 Personen | 372,60 € |
3 Personen | 429,00 € |
4 Personen | 501,50 € |
5 Personen | 551,00 € |
jede weitere Person | 58,00 € |
Stand: 2019
Politik
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft AWV alle elf Sitze der Gemeindevertretung.
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- AWV 11 Sitze
Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Elpersbüttel ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
Vereine und Organisationen
- CDU-OV Elpersbüttel
- Freiwillige Feuerwehr
- Ringreiter-Schützenvereins Elpersbüttelerdonn
- TSV Elpersbüttel-Eesch e.V.
Geschichte
- In Lütjenbüttel wurde eine größere Ausbauwurt aus dem 12. Jahrhundert entdeckt (siehe auch "Ausgrabungen Lütjenbüttel").
- 1204 wurde das Dorf "Olden Erpe" beim Elpersbütteler Donn durch das Stader Marienkloster vom Pfalzgrafen Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig erworben.
- 1496 wurde Olden Erpe durch das Kloster an die Dithmarscher abgetreten; durch verheerende Überfälle der Windbergener im 16. Jahrhundert verarmte das Dorf jedoch und wurde durch die Elpersbütteler aufgekauft.
- 1845 wurde im Rahmen einer Volkszählung festgestellt dass es in Elpersbüttel (mit Lütjenbüttel) 480 Einwohner gab und die Schule von 90 Kindern besucht wurde. Im Ort gab es damals eine Mühle.
- Am 01.04.1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Südermeldorf-Marsch aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Elpersbüttel.
- Am 01.01.1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Eesch eingegliedert.
- 1977 gewann Elpersbüttel durch Eindeichung des Speicherkooges 13 km² Fläche hinzu.
Persönlichkeiten
- Bruhn, Heinr. (* 25.06.1846 in Elpersbüttel; + 1890), stud. jur. Oberpostkassierer in Karlsruhe
- Hanssen, Ed. Friedr. (* 10.06.1841 in Elpersbüttelerdonn), Pastor in Colmar und Gelting
- Jarasinski, Kurt (1938–2005), international erfolgreicher Springreiter
- Wulf, Herm. (* 9.01.1875 in Elpersbüttel), Pastor in Eichede (bei Oldeslohe)
Wirtschaft und Infrastruktur
Immobilien
Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr
Jahr | Anzahl | Umsatz in 1.000 € |
---|---|---|
1997 | 21 | 1.959 |
1998 | 17 | 1.240 |
1999 | 32 | 1.302 |
2000 | 27 | 1.010 |
2001 | 11 | 445 |
2002 | 17 | 884 |
2003 | 12 | 467 |
2004 | 11 | 379 |
2005 | 4 | 103 |
2006 | 9 | 525 |
2007 | 15 | 1.461 |
2008 | 9 | 1.228 |
2009 | 7 | 374 |
2010 | 17 | 943 |
2011 | 15 | 920 |
2012 | 14 | 1.123 |
2013 | 15 | 1.211 |
2014 | 9 | 1.193 |
2015 | 12 | 2.480 |
2016 | 18 | 1.657 |
2017 | 22 | 1.711 |
2018 | 21 | 1.535 |
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2018
Gewerbe
- Balzer - Bäckerei
- Dietrich, Wulf - Barmenia-Versicherung
- "Haus Dithmarschen" - Pension
- Hinterland - Ferienhaus
- Hosse - Ferienwohnung
- Hüsmann, Sönke, Landwirtschaftsbetrieb
- Jahpix - Kustom Art Gallery
- Jochims, Bernd - Pferdezucht
- Karstens - Ferienhof
- Köhler - Ferienwohnung
- Martens, Kolja - Gesang für Hochzeiten und Trauerfeiern
- Maschmann, Thies - Fotografie
- Meldorfer Gartenzaun
- Möhring, Dirk - Kältetechnik
- Möhring, Reimer - Landwirtschaftsbetrieb
- Nordicdog-Shop - Hundefutter und Schlittenhundezubehör
- Pausch, Michael - Türbauunternehmen
- Petersen & Schröder Bauunternehmen GBR
- Plath, Hans - Landwirtschaftsbetrieb
- Ritters - Elektrotechnik
- Schlüter, Thies - Landwirtschaftsbetrieb
- Schultz, Sönke - Landwirtschaftsbetrieb
- Stegemann, Harro - Landwirtschaftsbetrieb
- Dipl.-Ing. (FH) Strahlendorff, Jan Christoph - Sachverständigen- und Ingenieurbüro
- Thießen, Heinrich - Landwirtschaftsbetrieb
- Thießen, Stefan - Zimmerei
- Thode Schweinehaltungs KG
- Todaro, Francesco - Fliesen
- Vogt, Marco - Metzgerei
- Werkstatt Bild und Sprche - Fotoschule
- "Zum Waldblick" - Pension
- "Zur Jägersburg" - Landgasthof
Schule
In Elpersbüttel gibt es die Grundschule Elpersbüttel - Barlt. Für die weiter führenden Schulen müssen die Kinder nach Meldorf fahren.
Gesundheit
Die gesundheitliche Versorgung wird im benachbarten Meldorf gewährleistet.
Einkaufen
Zum Einkaufen fahren die Einwohner von Elpersbüttel nach Meldorf.
Sehenswürdigkeiten
Polizeiliche Lagemeldung
- 20.03.2014: Unfall bei Trunkenheitsfahrt
- 15.08.2014: Radler verunglückt infolge Trunkenheit
- 27.10.2014: Einbruch auf landwirtschaftlichem Anwesen
- 21.11.2014: Tödlicher Verkehrsunfall
- 12.12.2014: Pkw-Fahrerin landete am Baum
- 12.01.2015: Meldorf: Schwerer Verkehrsunfall - 24-Jährige aus Elpersbüttel kam bei schlechter Witterung von der Fahrbahn ab
- 23.03.2015: Gartenabfälle und Bauschutt illegal entsorgt
- 03.07.2015: Fahrerflucht an Badestelle
- 10.07.2015: Möglicher Betrug mit AMC-Kochtöpfen
- 20.10.2015: Pedelec entwendet
- 12.04.2016: Trunkenheit im Verkehr
- 15.02.17: Mit mehr als zwei Promille in den Graben
- 15.03.2017: Scheunenbrand und Folgemeldung
- 28.03.2017: Draht über die Straße gespannt
Weblinks
Karten
Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm