Elbeforum
Mehr interaktive Beispiele des Elbeforums unter: Theaterstück der Cimbria virtuell
Ausstellung der CIMBRIA im Elbeforum:Ausstellung CIMBRIA im Elbeforum Bitte ins Bild klicken und bewegen.
Inhaltsverzeichnis |
Links
Geschichte und Credo
Das Elbeforum Brunsbüttel wurde 1992, nach 3jähriger Bauzeit, eröffnet. Die Stadt Brunsbüttel als Eigentümerin hat die Volkshochschule Brunsbüttel e. V. für die Betreiberschaft ausgewählt. Seit der Eröffnung des Kultur- und Tagungszentrums ist das Elbeforum der Kristallisationspunkt von Kunst und Kultur und das Zentrum für Kommunikation und Begegnung an der Westküste Schleswig-Holsteins.
Das Elbeforum Brunsbüttel bietet ein breit gefächertes und niveauvolles Veranstaltungsprogramm aus den Bereichen Schauspiel, Komödie, Musical, Oper, Operette, Kleinkunst, Kindertheater u.v.a.m..
Stadtgalerie
Seit der Eröffnung wird im Elbeforum die Stadtgalerie als Kunstmuseum geführt. Neben der Pflege der städtischen Kunstsammlung präsentiert die Stadtgalerie ein breit gefächertes Programm von wechselnden Ausstellungen verschiedenster Kunstrichtungen.
Kommerzielle Veranstaltungen
Eine feste Größe sind auch die kommerziellen Veranstaltungen im Elbeforum, wozu u. a. Bälle, Tagungen, Seminare, Versammlungen, Empfänge, Parteitage und private Feste gehören.
Kooperationen
Das Elbeforum Brunsbüttel und die Stadtgalerie sind Mitglied der InTheGa (Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.), der DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft) und des Deutschen Museumsbundes.
Elbeforum-Team
- Erhard Witt
- Silke Eikermann-Moseberg
- Sabine Wiebe
- Heinz Harnack
- Bernd Stoffers
- Knut Schröder
- Frank Dehning
- Sabine Telling
- Britta Ebsen
- Dr. Wolfgang Plüghan