Büsumer Deichhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Basisdaten) |
Roland (Diskussion | Beiträge) (→Basisdaten) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Bevölkerungsstand am 31. Dezember: | Bevölkerungsstand am 31. Dezember: | ||
− | {| class = "wikitable" style = "text-align:right;" | + | <div style="float:left; margin-right:1em;"> |
− | + | {| class="wikitable" style = "text-align:right;" | |
− | !Jahr | + | !style="background-color:#FFFF00;"|Jahr |
− | !Einwohner | + | !style="background-color:#FFFF00;"|Einwohner |
|- | |- | ||
|2000 | |2000 | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
|2009 | |2009 | ||
|330 | |330 | ||
+ | |} | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" style = "text-align:right;" | ||
+ | !style="background-color:#FFFF00;"|Jahr | ||
+ | !style="background-color:#FFFF00;"|Einwohner | ||
|- | |- | ||
|2010 | |2010 |
Aktuelle Version vom 25. November 2020, 16:36 Uhr
Büsumer Deichhausen ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen und gehört zum Amt Büsum-Wesselburen.
Der frühere Name für Büsumer Deichhausen lautete "Dykhusen".
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Basisdaten
- Höhe: 0 m ü. NHN
- Fläche: 2,87 km²
- Wie viele Einwohner hat Büsumer Deichhausen?
- Büsumer Deichhausen hat 364 Einwohner. (Stand: 30. Juni 2020)
Bevölkerungsstand am 31. Dezember:
Jahr | Einwohner |
---|---|
2000 | 360 |
2001 | 356 |
2002 | 358 |
2003 | 353 |
2004 | 351 |
2005 | 353 |
2006 | 348 |
2007 | 338 |
2008 | 338 |
2009 | 330 |
Jahr | Einwohner |
---|---|
2010 | 332 |
2011 | 366 |
2012 | 371 |
2013 | 371 |
2014 | 355 |
2015 | 352 |
2016 | 360 |
2017 | 361 |
2018 | 364 |
2019 | 358 |
- Postleitzahl (PLZ): 25761
- Vorwahl: 04834
- Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
- Bürgermeister: Helmuth Rolfs (WGB)
Statistik: Zensus 2011 für die Gemeinde Büsumer Deichhausen
- Gemeindeschlüssel: 01051014
- Regionalschlüssel: 010515178014
Hebesätze der Realsteuern 2017 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 1. Halbjahr 2018
- Grundsteuer A: 250
- Grundsteuer B: 250
- Gewerbesteuer: 300
- Breitengrad: 54,136175° N
- Längengrad: 8,890088° O
- wahre Ortszeit: UTC+0:35:34
[Bearbeiten] Wetter in Büsumer Deichhausen
[Bearbeiten] Aktuell
[Bearbeiten] Wetterarchiv
[Bearbeiten] Unwetterwarnung
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Wo liegt Büsumer Deichhausen?
Die Gemeinde liegt direkt an der Nordseeküsten oberhalb der Meldorfer Bucht und östlich der Gemeinde Büsum.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
[Bearbeiten] Straßen
Büsumer Deichhausen verfügt über 20 Straßen. Osterhof ist mit 1.991 Metern die längste Straße. Mit 68 Metern ist Schleusengrund die kürzeste Straße in Büsumer Deichhausen.
[Bearbeiten] Flächennutzung
Art der Nutzung | Fläche ha |
---|---|
Insgesamt | 287 |
Siedlung | 24 |
Verkehr | 14 |
Vegetation ingesamt | 243 |
Landwirtschaft | 242 |
Wald | 2 |
Gehölz | 0 |
Heide | - |
Moor | - |
Sumpf | - |
Unland, Vegetationslose Fläche | 0 |
Gewässer insgesamt | 6 |
Fließgewässer | 5 |
Hafenbecken | - |
Stehendes Gewässer | 0 |
Meer | - |
Quelle: regionalstatistik.de
[Bearbeiten] Angemessene Miete in Büsumer Deichhausen
Die angemessene Miete (Kaltmiete inkl. Betriebskosten ohne Heizkosten) beträgt für
1 Person | 330.50 € |
2 Personen | 412,80 € |
3 Personen | 474,00 € |
4 Personen | 542,30 € |
5 Personen | 559,55 € |
jede weitere Person | 58,90 € |
Stand: 2019
[Bearbeiten] Geschichte
- Im Jahre 1808 wurden auf einem Hof 6 Geldstücke in einem steinernen Gefäß gefunden, welche aus dem 14. Jahrhundert waren.
- 1845 gab es in der Gemeinde 175 Einwohner und die Schule hatte 30 Kinder, außerdem gab es im Ort eine Schmiede.
- Nach Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Büsum am 01. April 1934 wurde Büsumer Deichhausen eine selbständige Gemeinde.
[Bearbeiten] Politik
Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft WGB alle 9 Sitze in der Gemeindevertretung.
Ergebnisse der Kommunalwahl am 6. Mai 2018
- WGB 9 Sitze
[Bearbeiten] Landtagswahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Büsumer Deichhausen ab 2005 befinden sich außerhalb dieser Seite. Es werden alle Erststimmen und Zweitstimmen aufgelistet.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Immobilien
Aufteilung der Kaufverträge pro Jahr
Jahr | Anzahl | Umsatz in 1.000 € |
---|---|---|
1997 | 27 | 1.336 |
1998 | 19 | 1.403 |
1999 | 8 | 1.818 |
2000 | 13 | 1.654 |
2001 | 16 | 1.273 |
2002 | 11 | 1.433 |
2003 | 8 | 634 |
2004 | 8 | 834 |
2005 | 20 | 1.452 |
2006 | 12 | 640 |
2007 | 8 | 778 |
2008 | 22 | 2.036 |
2009 | 8 | 793 |
2010 | 22 | 2.311 |
2011 | 11 | 1.586 |
2012 | 17 | 2.004 |
2013 | 14 | 1.796 |
2014 | 18 | 1.966 |
2015 | 21 | 2.102 |
2016 | 25 | 2.900 |
2017 | 10 | 1.150 |
2018 | 9 | 2.194 |
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2018
[Bearbeiten] Verkehr
Durch den Ort führt die Kreisstrasse 55.
Nächster Bahnhof: Büsum
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Gemeinde wird aufgrund seiner Lage an der Nordseeküste durch den Tourismus geprägt. Ausser einem Hotel gibt es noch einen Imbiss und ein Lebensmittelgeschäft.
Der Eintritt zum Strand ist zwar kostenlos, allerdings wird eine Kurkarte benötigt.
[Bearbeiten] Tourismus
[Bearbeiten] Links
[Bearbeiten] Bücher
- Büsum: mit dem Dithmarscher Umland (Schönes Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur), ISBN-13: 978-3898767774
- MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App & Update-Service , ISBN-13: 978-3829728515
- Reise Know-How Nordseeküste Schleswig-Holstein: Reiseführer für individuelles Entdecken, ISBN-13: 978-3831725564
- Bikeline Radtourenbuch, Nordseeküsten-Radweg. Teil 3: Von Hamburg nach Sylt, wetterfest/reißfest, ISBN-13: 978-3850000390
- Familien-Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein, ISBN-13: 978-3897406667
- Schleswig-Holstein ... für Genießer. Ein Wegweiser zu den leckersten regionalen Produkten. Tipps für die besten Hofläden, Cafés und Landgasthöfe u.v.m., ISBN-13: 978-3831905539
- Küstenwandern am Wattenmeer, Bd Nord: Wanderführer mit Tourenkarten, ISBN-13: 978-3850263597
- DuMont direkt Nordseeküste - Schleswig-Holstein, ISBN-13: 978-3770164684
- Das gefensterte Norderdithmarschen, ISBN-13: 978-3833466557
[Bearbeiten] Polizeiliche Lagemeldungen
- 14.01.2014: Mülltonne brannte
- 25.04.2014: Einbruchsversuch abgebrochen - Unbekannte Person flüchtete nach ihrer Entdeckung
- 13.08.2015: Randalierer beschädigt Fahrzeuge
[Bearbeiten] Karten
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen
Albersdorf ; Arkebek ; Averlak ; Bargenstedt ; Barkenholm ; Barlt ; Bergewöhrden ; Brickeln ; Brunsbüttel ; Buchholz ; Büsum ; Büsumer Deichhausen ; Bunsoh ; Burg ; Busenwurth ; Dellstedt ; Delve ; Diekhusen-Fahrstedt ; Dingen ; Dörpling ; Eddelak ; Eggstedt ; Elpersbüttel ; Epenwöhrden ; Fedderingen ; Frestedt ; Friedrichsgabekoog ; Friedrichskoog ; Gaushorn ; Glüsing ; Großenrade ; Groven ; Gudendorf ; Hedwigenkoog ; Heide ; Hellschen-Heringsand-Unterschaar ; Helse ; Hemme ; Hemmingstedt ; Hennstedt ; Hillgroven ; Hochdonn ; Hövede ; Hollingstedt ; Immenstedt ; Kaiser-Wilhelm-Koog ; Karolinenkoog ; Kleve ; Krempel ; Kronprinzenkoog ; Krumstedt ; Kuden ; Lehe ; Lieth ; Linden ; Lohe-Rickelshof ; Lunden ; Marne ; Marnerdeich ; Meldorf ; Neuenkirchen ; Neufeld ; Neufelderkoog ; Nindorf ; Norddeich ; Norderheistedt ; Nordermeldorf ; Norderwöhrden ; Nordhastedt ; Odderade ; Oesterdeichstrich ; Oesterwurth ; Offenbüttel ; Osterrade ; Ostrohe ; Pahlen ; Quickborn ; Ramhusen ; Rehm-Flehde-Bargen ; Reinsbüttel ; Sankt Annen ; Sankt Michaelisdonn ; Sarzbüttel ; Schafstedt ; Schalkholz ; Schlichting ; Schmedeswurth ; Schrum ; Schülp ; Stelle-Wittenwurth ; Strübbel ; Süderdeich ; Süderdorf ; Süderhastedt ; Süderheistedt ; Tellingstedt ; Tensbüttel-Röst ; Tielenhemme ; Trennewurth ; Volsemenhusen ; Wallen ; Warwerort ; Weddingstedt ; Welmbüttel ; Wennbüttel ; Wesselburen ; Wesselburener Deichhausen ; Wesselburenerkoog ; Wesseln ; Westerborstel ; Westerdeichstrich ; Wiemerstedt ; Windbergen ; Wöhrden ; Wolmersdorf ; Wrohm