Ahlf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dithmarschen-Wiki
(Kategorien eingefügt) |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:HeaderAhlf.jpg|thumb|600px]] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | [[Bild: | + | |
+ | [[Bild:ArtikelPöschus.jpg|thumb|400px|Artikel Ralf Pöschus sh:z am 26. März 2011]] | ||
== Firmengeschichte == | == Firmengeschichte == | ||
Zeile 9: | Zeile 7: | ||
*1928 von Karl Ahlf als kleiner Elektroinstallationsbetrieb in [[Brunsbüttel]] gegründet, überstand das Unternehmen die Wirren des 2.Weltkrieges und die Zeit des Wiederaufbaues der Bundesrepublik Deutschland in den nachfolgenden Jahren. | *1928 von Karl Ahlf als kleiner Elektroinstallationsbetrieb in [[Brunsbüttel]] gegründet, überstand das Unternehmen die Wirren des 2.Weltkrieges und die Zeit des Wiederaufbaues der Bundesrepublik Deutschland in den nachfolgenden Jahren. | ||
− | *1965 wurde die Leitung der AHLF - Elektrotechnik GmbH vom Sohn Günter Ahlf | + | *1965 wurde die Leitung der AHLF - Elektrotechnik GmbH vom Sohn Günter Ahlf übernommen. Es entwickelte sich ein aufstrebendes mittelständisches Unternehmen. Innovatives Denken und absolute Perfektion verschafften der Firma bald über Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf. |
− | übernommen. Es entwickelte sich ein aufstrebendes mittelständisches Unternehmen. Innovatives Denken und absolute Perfektion verschafften der Firma bald über Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf. | + | |
*1982 erfolgte der Umzug in den neu geschaffenen Firmenkomplex im Brunsbütteler Gewerbegebiet Nord. Mittlerweile haben über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz am Standort [[Brunsbüttel]]. | *1982 erfolgte der Umzug in den neu geschaffenen Firmenkomplex im Brunsbütteler Gewerbegebiet Nord. Mittlerweile haben über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz am Standort [[Brunsbüttel]]. | ||
− | + | [[Bild:Guenter ahlf.jpg|thumb]] | |
*1993 wurde der langjährige Mitarbeiter Daniel Wiese Mitgesellschafter des Unternehmens. | *1993 wurde der langjährige Mitarbeiter Daniel Wiese Mitgesellschafter des Unternehmens. | ||
*Zu dem in den 90er Jahren eingeleiteten Aufbau einer Zweigniederlassung in Rostock-Poppendorf wurde das Unternehmen 1996 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. | *Zu dem in den 90er Jahren eingeleiteten Aufbau einer Zweigniederlassung in Rostock-Poppendorf wurde das Unternehmen 1996 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. | ||
Es folgten die Zertifizierungen nach SCC und ISO 9001:2000 sowie VdS. Basis für anspruchsvolle Projekte des kommenden Jahrtausends. | Es folgten die Zertifizierungen nach SCC und ISO 9001:2000 sowie VdS. Basis für anspruchsvolle Projekte des kommenden Jahrtausends. | ||
+ | |||
+ | *Im Jahr 2003 blickt das Unternehmen auf ein dreiviertel Jahrhundert ständiger Weiterentwicklung zurück. | ||
+ | |||
+ | == Energie aus dem Norden == | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Energie_aus_dem_norden_s1.jpg | ||
+ | Bild:Energie_aus_dem_norden_s2.jpg | ||
+ | Bild:Energie aus dem norden s3.jpg | ||
+ | Bild:Energie aus dem norden s4.jpg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | *[http://www.ahlf.de/uns/images/Ahlf_Energie1.pdf Energie aus dem Norden] als PDF-Download | ||
+ | |||
+ | == Leistungspalette == | ||
+ | |||
+ | [[Bild:ArtikelReh.jpg|thumb|350px]] | ||
+ | '''Netzerstellung''' bis 30 kV | ||
+ | Allgemeine Installation | ||
+ | Netze für Gewerbe-und Industrieanlagen | ||
+ | Netze für Versammlungsstätten | ||
+ | Netze für Windkraftanlagen / Windparks | ||
+ | Netze in explosionsgefährdeten Betriebsstätten | ||
+ | Erstellung der Kabelwege (Trassen, Bahnen, Kanäle) | ||
+ | |||
+ | '''Energieversorgung''' | ||
+ | MS - Schaltanlagen | ||
+ | Transformatoren | ||
+ | Trafostationen | ||
+ | Trafostationen speziell für Windparks | ||
+ | |||
+ | '''Photovoltaik-Anlagen''' | ||
+ | |||
+ | '''Energiespartechnik''' | ||
+ | Optimierungsanlagen | ||
+ | Kompensationsanlagen | ||
+ | Maximumüberwachung | ||
+ | |||
+ | '''Blitzschutzanlagen''' | ||
+ | Innerer und äußerer Blitzschutz | ||
+ | EMV | ||
+ | |||
+ | '''Gebäudeautomatisierung''' | ||
+ | Busnetze | ||
+ | DDC - Technik | ||
+ | Leittechnik | ||
+ | |||
+ | '''MSR - Anlagen''' | ||
+ | Komplette Meß-, Steuer- und Regelungsanlagen | ||
+ | für Gewerbe und Industrie | ||
+ | |||
+ | '''Beleuchtungsanlagen''' | ||
+ | Planung, Berechnung und Ausführung jeglicher Beleuchtungsanlagen | ||
+ | für Straßen, Wege, Plätze, Montage- und Fertigungshallen, | ||
+ | Sportanlagen, Büros, Tagungs- und Veranstaltungsräume, | ||
+ | explosionsgefährdete Betriebsstätten, Passagierschiffe, | ||
+ | Schalt- und Meßwarten | ||
+ | |||
+ | '''Schaltanlagen''' | ||
+ | Energieverteiler in Stahlblech- und Isolierstoffausführung, | ||
+ | Verteiler in Einschubtechnik ( MCC ) und Modultechnik, | ||
+ | Schaltpulte | ||
+ | |||
+ | '''Steuerung / Automatisierung / Visualisierung''' | ||
+ | Dokumentation | ||
+ | Planung, Bau und Dokumentation von Steuerungen für die | ||
+ | Bereiche Wasseraufbereitung, Abwassertechnik, Chemie, | ||
+ | Automobilindustrie, Papierherstellung, holzverarbeitende Industrie, | ||
+ | kerntechnische Anlagen, Zementindustrie u.v.a.m.. | ||
+ | Bau von Wartentafeln sowie 19”-Einschubtechnik einschließlich | ||
+ | Inbetriebnahme und Durchführung sämtlicher Prüfungen | ||
+ | gemäß VDE | ||
+ | |||
+ | '''Programmierung''' | ||
+ | Entwicklung individueller Konzepte für industrielle Automationsprozesse | ||
+ | z.B. durch Programmierung der Siemens Simatic S5/S7 und PCS 7, | ||
+ | Mitsubishi Melsec QnA, Hitachi H-Series ACTSIP-H, Allen- Bradley PLC-5 SLC500, | ||
+ | Prozeß-Visualisierung mit ProTool-Pro, VisiWin, Panel-Builder 32, Mac-Programmer, | ||
+ | E-Designer, sowie weiterer Steuerungen | ||
+ | |||
+ | '''Planungsleistungen''' | ||
+ | Ausführung von Planungen / Projektierungen für die Bereiche: | ||
+ | Installation, Beleuchtungsanlagen, Schaltanlagen / Steuerungen, | ||
+ | Kommunikationstechnik, Energiespartechnik, Energieversorgung, | ||
+ | Gebäudeautomatisierung einschließlich Erstellung der | ||
+ | CAD - Dokumentation | ||
+ | |||
+ | '''Netzwerktechnik''' | ||
+ | Aufbau aller Datennetze vom internen bis zum Citynetz, | ||
+ | z.B. durch Glasfasertechnik einschließlich Spleißungen, | ||
+ | sowie aktiver und passiver Komponenten | ||
+ | |||
+ | '''Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik''' | ||
+ | Erstellung sämtlicher Schwachstromnetze in Kupfer-, Koax- und | ||
+ | Lichtwellenleitertechnik einschließlich sämtlicher LWL- Messungen | ||
+ | und Spleißungen. | ||
+ | |||
+ | '''Erstellung kompletter Brandmeldeanlagen''', Einbruchmeldeanlagen, | ||
+ | Kameraüberwachungsanlagen, Objektschutz- und Zugangskontroll- | ||
+ | anlagen, Ela- Anlagen, Sprechanlagen, Telefonanlagen allg., | ||
+ | Telefonanlagen Hicom ( zertifiziert ), Personenrufanlagen, | ||
+ | Uhrenanlagen und Datennetze | ||
+ | |||
+ | '''Serviceleistungen''' | ||
+ | Kundendienst | ||
+ | Abwicklung von Kleinaufträgen | ||
+ | Durchführung von Geräteprüfungen mit Protokollen gemäß BGV A3 (alt VBG 4) | ||
+ | 24-Stunden Kundendienst Tel.: 0171 / 4234264 | ||
+ | |||
+ | '''Arbeitnehmerüberlassung''' | ||
+ | Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung | ||
+ | |||
+ | == Links == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | *[http://www.ahlf.de/ansprechpartner_fs.htm Ansprechpartner] in der Firma Ahlf | ||
+ | *[http://www.ahlf.de/spezialbereiche_fs.htm Spezialbereiche] | ||
+ | *[http://www.ahlf.de/partnerfirmen_fs.htm Partnerfirmen] | ||
+ | |||
+ | == Kontakt == | ||
+ | :'''AHLF ELEKTROTECHNIK GMBH''' | ||
+ | :Küferstraße 5 | ||
+ | :25541 Brunsbüttel | ||
+ | :Telefon: 04852 / 5405-0 | ||
+ | :Telefax: 04852 / 5405-20 | ||
+ | :E-Mail: mailto:info@ahlf.de | ||
+ | :Internet: [http://www.ahlf.de AHLF] | ||
+ | |||
+ | [[Category: Brunsbüttel]] | ||
+ | [[Category: Wirtschaft]] |
Aktuelle Version vom 7. August 2011, 17:32 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Firmengeschichte
- 1928 von Karl Ahlf als kleiner Elektroinstallationsbetrieb in Brunsbüttel gegründet, überstand das Unternehmen die Wirren des 2.Weltkrieges und die Zeit des Wiederaufbaues der Bundesrepublik Deutschland in den nachfolgenden Jahren.
- 1965 wurde die Leitung der AHLF - Elektrotechnik GmbH vom Sohn Günter Ahlf übernommen. Es entwickelte sich ein aufstrebendes mittelständisches Unternehmen. Innovatives Denken und absolute Perfektion verschafften der Firma bald über Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf.
- 1982 erfolgte der Umzug in den neu geschaffenen Firmenkomplex im Brunsbütteler Gewerbegebiet Nord. Mittlerweile haben über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz am Standort Brunsbüttel.
- 1993 wurde der langjährige Mitarbeiter Daniel Wiese Mitgesellschafter des Unternehmens.
- Zu dem in den 90er Jahren eingeleiteten Aufbau einer Zweigniederlassung in Rostock-Poppendorf wurde das Unternehmen 1996 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Es folgten die Zertifizierungen nach SCC und ISO 9001:2000 sowie VdS. Basis für anspruchsvolle Projekte des kommenden Jahrtausends.
- Im Jahr 2003 blickt das Unternehmen auf ein dreiviertel Jahrhundert ständiger Weiterentwicklung zurück.
[Bearbeiten] Energie aus dem Norden
- Energie aus dem Norden als PDF-Download
[Bearbeiten] Leistungspalette
Netzerstellung bis 30 kV Allgemeine Installation Netze für Gewerbe-und Industrieanlagen Netze für Versammlungsstätten Netze für Windkraftanlagen / Windparks Netze in explosionsgefährdeten Betriebsstätten Erstellung der Kabelwege (Trassen, Bahnen, Kanäle)
Energieversorgung MS - Schaltanlagen Transformatoren Trafostationen Trafostationen speziell für Windparks
Photovoltaik-Anlagen
Energiespartechnik Optimierungsanlagen Kompensationsanlagen Maximumüberwachung
Blitzschutzanlagen Innerer und äußerer Blitzschutz EMV
Gebäudeautomatisierung Busnetze DDC - Technik Leittechnik
MSR - Anlagen Komplette Meß-, Steuer- und Regelungsanlagen für Gewerbe und Industrie
Beleuchtungsanlagen Planung, Berechnung und Ausführung jeglicher Beleuchtungsanlagen für Straßen, Wege, Plätze, Montage- und Fertigungshallen, Sportanlagen, Büros, Tagungs- und Veranstaltungsräume, explosionsgefährdete Betriebsstätten, Passagierschiffe, Schalt- und Meßwarten
Schaltanlagen Energieverteiler in Stahlblech- und Isolierstoffausführung, Verteiler in Einschubtechnik ( MCC ) und Modultechnik, Schaltpulte
Steuerung / Automatisierung / Visualisierung Dokumentation Planung, Bau und Dokumentation von Steuerungen für die Bereiche Wasseraufbereitung, Abwassertechnik, Chemie, Automobilindustrie, Papierherstellung, holzverarbeitende Industrie, kerntechnische Anlagen, Zementindustrie u.v.a.m.. Bau von Wartentafeln sowie 19”-Einschubtechnik einschließlich Inbetriebnahme und Durchführung sämtlicher Prüfungen gemäß VDE
Programmierung Entwicklung individueller Konzepte für industrielle Automationsprozesse z.B. durch Programmierung der Siemens Simatic S5/S7 und PCS 7, Mitsubishi Melsec QnA, Hitachi H-Series ACTSIP-H, Allen- Bradley PLC-5 SLC500, Prozeß-Visualisierung mit ProTool-Pro, VisiWin, Panel-Builder 32, Mac-Programmer, E-Designer, sowie weiterer Steuerungen
Planungsleistungen Ausführung von Planungen / Projektierungen für die Bereiche: Installation, Beleuchtungsanlagen, Schaltanlagen / Steuerungen, Kommunikationstechnik, Energiespartechnik, Energieversorgung, Gebäudeautomatisierung einschließlich Erstellung der CAD - Dokumentation
Netzwerktechnik Aufbau aller Datennetze vom internen bis zum Citynetz, z.B. durch Glasfasertechnik einschließlich Spleißungen, sowie aktiver und passiver Komponenten
Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik Erstellung sämtlicher Schwachstromnetze in Kupfer-, Koax- und Lichtwellenleitertechnik einschließlich sämtlicher LWL- Messungen und Spleißungen.
Erstellung kompletter Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Kameraüberwachungsanlagen, Objektschutz- und Zugangskontroll- anlagen, Ela- Anlagen, Sprechanlagen, Telefonanlagen allg., Telefonanlagen Hicom ( zertifiziert ), Personenrufanlagen, Uhrenanlagen und Datennetze
Serviceleistungen Kundendienst Abwicklung von Kleinaufträgen Durchführung von Geräteprüfungen mit Protokollen gemäß BGV A3 (alt VBG 4) 24-Stunden Kundendienst Tel.: 0171 / 4234264
Arbeitnehmerüberlassung Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung
[Bearbeiten] Links
- Ansprechpartner in der Firma Ahlf
- Spezialbereiche
- Partnerfirmen
[Bearbeiten] Kontakt
- AHLF ELEKTROTECHNIK GMBH
- Küferstraße 5
- 25541 Brunsbüttel
- Telefon: 04852 / 5405-0
- Telefax: 04852 / 5405-20
- E-Mail: mailto:info@ahlf.de
- Internet: AHLF