Stecher, Reimer
Aus Dithmarschen-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Biographie
Reimer Stecher, geb. 09.05.1952
Beruf: im Ruhestand, ehemals Beamter in der Naturschutzverwaltung des Kreises Dithmarschen.
Sparten: Tier, - Landschafts – und Naturfotografie
Technik: Nikon - Geräte, Digital – Brennweiten von 17 mm bis 1000 mm, Mittelformat 6 x 6 cm und 4,5 x 6 cm
Dithmarscher Landschaften
Wegbegleiter zu Niebuhrslust im Meldorfer Moor
Wegbegleiter zu Niebuhrslust im Meldorfer Moor
Wegbegleiter zu Niebuhrslust im Meldorfer Moor
Brucheis im Winter 2010 bei Helmsand. Unbedingt ins Bild klicken!
Naturdenkmal "Windgeschorene Hainbuche" bei Arkebek
Eine 1-jährige Brache in der Marsch bei Hillgroven im Blühaspekt des Saatmohns
Regenbogen über einem Rapsfeld bei Wennbüttel, Gieselautal
Blick vom Aussichtsturm Kuden über den Kudensee zum Nord-Ostsee-Kanal
Borstgrasdüne bei Sankt Michaelisdonn
Großformatige Wallpaper von Reimer Stecher
1280 x 831 Foto: Reimer Stecher
1280 x 840 Foto: Reimer Stecher
1280 x 851 Foto: Reimer Stecher
1280 x 831 Foto: Reimer Stecher
1280 x 831 Foto: Reimer Stecher
1280 x 736 Foto: Reimer Stecher
1280 x 845 Foto: Reimer Stecher
1280 x 840 Foto: Reimer Stecher
1279 x 824 Foto: Reimer Stecher
1279 x 824 Singschwäne von Reimer Stecher
1280 x 480 Wolken über W.Loch Reimer Stecher
Wallpaper im Format 1280 x 1024
Koniks-Galerie
Siehe auch: Galerien Tierfotografen
Vögel-Galerie
Vogelzug 2010 Dieksanderkoog
Singschwäne im Speicherkoog
Singschwäne auf abgeernteten Möhrenfeldern in der Gemeinde Friedrichsgabekoog
Eisvogel im Gieselautal bei Albersdorf
Buntspecht in Riesewohld
Schwäne am Kudensee
Kraniche im Dellstedter Birkwildmoor
Lachseeschwalbe, aufgenommen von der Gaststätte "Op´n Diek" Neufeld
Insekten-Galerie
Dithmarscher Flora
Spezialgebiete
Vorträge über Natur und Landschaft an der Westküste Schleswig-Holsteins, Mittlere Elbe, Rügen/Hiddensee, Dänemarks schönste Insel – Mön, Mecklenburg – Vorpommern- Kranichzug, Bernsteinküste
Daneben: Bernstein, Botanik, Ornithologie, Entomologie, Amphibien
Aktionen für die Natur
Brutinsel-Bau im Wöhrdener Loch
Veröffentlichungen
In Zeitschriften, Broschüren, Büchern.
Aufgewachsen als „Dithmarscher Jung“ hat er die ersten intensiven Kontakte zur Natur in den 60er-Jahren als Angler gefunden. Seit den 70ern ist er Mitglied beim Naturschutzbund Deutschland, Kreisgruppe Dithmarschen. Seit etwa 1980 betreibt er die Tier, – Landschafts – und Naturfotografie mit stetig wachsendem Anspruch. Er arbeitete seit mehreren Jahren projektbezogen.
Links
Weitere Arbeiten von Reimer Stecher: Nordsee-Impressionen