Sankt-Nicolai-Kirche in Wöhrden
Aus Dithmarschen-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Drei Kirchenbauten
Die erste Kirche in Wöhrden existierte schon vor 1281 und verbrannte 1319 in der Schlacht von Wöhrden. Kurz danach wurde eine neue Kirche erbaut, die bis ins 18. Jahrhundert hinein erhalten blieb. Im Jahr 1777 musste sie wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. Johann August Rothe erhielt den Auftrag für einen Neubau. 1788 wurde die Kirche eingeweiht und ist in ihrer Barocken Formgebung noch heute erhalten.
Kirchenschätze
- Die Anthonius-Wilde-Orgel von 1593
- Das Alabasterrelief von 1613 mit der Darstellung des Heiligen Abendmahls
- Die Kirchenbücher aus dem 16. Jahrhundert
- Der Kronleuchter von 1642
- Der Taufengel Taufengel von Hans Holtmeyer, 1788
Literatur
- Horst Ploog, St. Nicolai Kirche zu Wöhrden, Kirchenführer, Wöhrden, o.J.