Peters, Eva
Aus Dithmarschen-Wiki
--Ditschie (Diskussion) 13:45, 6. Aug. 2016 (CEST)
Eva Peters ist eine deutsche Politikerin (CD)
Inhaltsverzeichnis |
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum: 27. Juni 1939 in Köslin (als Eva Westhäusler)
- Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
- Letzte bekannte Adresse: Am Fischteich 24, 25693 Sankt Michaelisdonn
Beruflicher Werdegang
- Realschule
- Höhere Handelsschule
- Ausbildung zur Sekretärin
- Hausfrau
Gesellschaftliche Funktionen / Ämter
- stellv. Ortsvorsitzende der CDU Sankt Michaelisdonn,
- stellv. Kreisvorsitzende der CDU Dithmarschen;
- Mitglied des Kreisvorstandes der CDU-Frauenunion.
- seit 1978 Mitglied der Gemeindevertretung Sankt Michaelisdonn,
- 1980 - 1990 Bürgermeisterin der Gemeinde Sankt Michaelisdonn,
- seit 1980 Mitglied der Schulverbandsversammlung,
- seit 1980 Mitglied des Amtsausschusses,
- 1982 - 1988 Mitglied des Dithmarscher Kreistages,
- 1992 - 1996 stellv. Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion.
Partei / Landtag Schleswig-Holstein
- Mitglied der CDU seit 1974.
Mandate und Mandatsfunktionen
- 31.05.1988 - 05.05.1992 Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag (über Liste)
- 05.05.1992 - 23.04.1996 Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag (über Liste)
- 23.04.1996 - 28.03.2000 Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag (für den Wahlkreis Dithmarschen-Süd)
Fraktionsmitgliedschaften
- 31.05.1988 - 05.05.1992 CDU-Fraktionsmitglied
- 05.05.1992 - 23.04.1996 CDU-Fraktionsmitglied und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- 23.04.1996 - 28.03.2000 CDU-Fraktionsmitglied und Fraktionsvorsitzende
Ausschussmitgliedschaften
- 31.05.1988 - 03.04.1992 Stellvertretendes Mitglied im Eingabeausschuss
- 03.04.1992 - 05.05.1992 Mitglied im Eingabeausschuss
- 31.05.1988 - 05.05.1992 Mitglied im Finanzausschuss
- 31.05.1988 - 05.05.1992 Stellvertretendes Mitglied im Innen- und Rechtsausschuss
- 31.05.1988 - 05.05.1992 Stellvertretendes Mitglied im Umweltausschuss
- 05.05.1992 - 13.04.1993 Mitglied im Agrarausschuss
- 13.04.1993 - 23.08.1995 Stellvertretendes Mitglied im Agrarausschuss
- 23.08.1995 - 23.04.1996 Mitglied im Agrarausschuss
- 05.05.1992 - 13.04.1993 Mitglied im Finanzausschuss
- 05.05.1992 - 23.04.1996 Stellvertretendes Mitglied im Umweltausschuss
- 23.03.1993 - 12.12.1995 Stellvertretendes Mitglied im Ersten Untersuchungsausschuss der 13. Wahlperiode
- 23.04.1996 - 28.03.2000 Mitglied im Eingabenausschuss
- 23.04.1996 - 28.03.2000 Stellvertretender Vorsitz im Finanzausschuss
Gremien
- 28.06.1988 - 05.05.1992 Mitglied im Ausschuss "Kommunaler Investitionsfonds"
- 04.06.1992 - 23.04.1996 Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss "Kommunaler Investitionsfonds"
- 28.06.1988 - 05.05.1992 Mitglied im Landeswahlausschuss
- 05.05.1992 - 23.04.1996 Mitglied im Stiftungsrat "Stiftung Pommern"
- 22.05.1996 - 28.03.2000 Mitglied im Richterwahlausschuss
- 27.08.1997 - 28.03.2000 Mitglied im Stiftungsrat "Stiftung Pommern"
Bundesversammlungen
- 23.05.1994 Mitglied bei der 10. Bundesversammlung (Bundespräsident Roman Herzog)
- 23.05.1999 Mitglied bei der 11. Bundesversammlung (Bundespräsident Johannes Rau)
Landtagsinitiativen
Orden und Ehrenzeichen
- 26.02.2000 Verdienstkreuz am Bande verliehen durch Schleswig-Holsteinische Landesregierung (ausgehändigt am 27.04.2000)