Feuerwehr-AG an der Schule
Aus Dithmarschen-Wiki
--Ditschie (Diskussion) 10:12, 11. Jul. 2016 (CEST)
Feuerwehr-AG an der Schule
Brunsbüttel
Ausgangssituation: Der Gemeindewehrführer Bernd Meier aus Brunsbüttel hatte von einer Feuerwehr in Hessen gelesen, die seit 2007 an einer allgemeinbildenden weiterführen Schule ein abgestuft aufgebautes feuerwehr- und sanitätstechnisches Ausbildungsprogramm anbietet. Er machte dem Schulleiter der Gemeinschaftsschule Brunsbüttel den Vorschlag auf dieser Basis eine Feuerwehr-AG anzubieten.
Maßnahmen: Im September 2015 wurde eine einjährige Feuerwehr-AG eingerichtet, in der sich die 14- bis 16-jährigen Schüler einmal in der Woche und gelegentlich an den Wochenenden trafen, um eine erweiterte Grundausbildung zu durchlaufen (Gesamt: 80 Stunden). Hierzu gehörten neben verschiedenen Elementen der technischen Hilfeleistung auch Übungen auf dem Brandübungsplatz, sowie die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses.
Vorteile:
- es werden Einsatzkräfte gewonnen, gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel;
- die Jugendarbeit in der Feuerwehr wird gefördert;
- für die ausgebildeten jungen Brandschutzhelfen können sich die Möglichkeiten bei der künftigen Berufsausbildung verbessern.
Zukunft: Die Feuerwehr-AG der Gemeinschaftsschule Brunsbüttel soll fortgesetzt werden.
- Dithmarscher Landeszeitung v. 08. Juli 2016